Globus auf blauen Hintergrund

    Evaluierung

    Wirkungen der Finanziellen Zusammenarbeit

    Wir wollen wissen, welchen Entwicklungsbeitrag die Finanzielle Zusammenarbeit (FZ) leistet, wie erfolgreich die geförderten Vorhaben sind und wie wir unsere Arbeit verbessern können. Deshalb prüfen wir seit Beginn der FZ in den 1960er Jahren die abgeschlossenen Vorhaben auf ihre tatsächliche Wirksamkeit durch Ex-post-Evaluierungen. Zunehmend begleiten wir Vorhaben mit rigorosen Methoden der Wirkungsmessung in Impact Evaluierungen. Die Erkenntnisse bereiten wir in modernen Lernformaten auf und fördern damit das Institutionelle Lernen.

    Was wir tun

    Unabhängigkeit der Abteilung FZ-Evaluierung

    Unabhängigkeit ist eine wichtige Voraussetzung, um unvoreingenommen, interessenfrei und damit glaubhaft über die Wirkungen von Vorhaben urteilen zu können. Deshalb ist die FZ-Evaluierung als Stabsstelle direkt dem Vorstand der gesamten KfW Bankengruppe unterstellt und arbeitet unabhängig von den operativen Abteilungen der KfW Entwicklungsbank. Zur weiteren Stärkung der Unabhängigkeit überträgt der Vorstand der KfW die Leitung der FZ-Evaluierung einer Person aus dem akademischen Umfeld. Aktuell wird die Abteilung von Prof. Dr. Jochen Kluve geleitet.

    Das könnte Sie auch interessieren

    Aktueller Evaluierungs-bericht 2021-2022

    Informieren Sie sich über die evaluierten Vorhaben.

    IDEaL - Interactive Database Evaluation and Learning

    Mit einem Klick Zugriff auf über 1.100 Evaluierungen.

    Möchten Sie mehr zu einem bestimmten Thema wissen?

    Treten Sie mit uns per Mail in Kontakt.

    Konzernweites Wirkungsmanagement

    Wie die einzelnen Geschäfts-bereiche Wirkungen managen.