"Im Rahmen eines offenen Programms wurden ländlichen, elektrifizierten Ortschaften (1.000 bis 4.000 Einwohner) in zwei Phasen einfache Trinkwasserversorgungssysteme (sog. HVA-Systeme, d.h. Bohrbrunnen, elektrische Pumpen, Wasserspeicher, Verteilungsnetze, öffentliche Zapfstellen und vereinzelt Hausanschlüsse) finanziert. Aus Restmitteln wurden Sanitäreinrichtungen für Gesundheitszentren und Schulen bereitgestellt. Insgesamt wurden 112 HVA-Systeme realisiert. Die Übernahme des letzten HVA-Systems wurde 2017 realisiert. Eine Begleitmaßnahme zur Hygienesensibilisierung und zur Ausbildung für Bau und Betrieb der Wasserversorgungs- und Sanitäreinrichtungen wurde umgesetzt."
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezBYHPE
Link kopieren Link kopiert