Die drei Vorhaben, die das Regionalprogramm Tuberkulose (TB) im Kaukasus bilden, stellen eine Fortsetzung bzw. Ergänzung der ersten Phase des „Überregionalen Programms zur Bekämpfung der Tuberkulose" dar. Früher finanzierte Strukturen wie das Nationale Referenzlabor (NRL) und Kulturlabore sollten gefestigt und die Länder bei der weiteren Bekämpfung der TB unterstützt werden. Eine effektive Unterbrechung der Infektionskette und eine erfolgreiche Eindämmung der TB-Erkrankungen gelingt nur dann, wenn neben der einfachen TB das Vorliegen von multiresistenter Tuberkulose (MDR-TB) frühzeitig diagnostiziert und mittels wirksamer Medikamente (sog. Second-line drugs) nach den Vorgaben der DOTS-Plus-Strategie (Directly Observed Treatment, Short Course) behandelt wird. Dies setzt den Aufbau der notwendigen Diagnose- und Behandlungskapazitäten für MDR-Patienten voraus, welche u.a. durch die Vorhaben kofinanziert wurden.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezBYHAy
Link kopieren Link kopiert