Meldung vom 09.07.2015 / KfW Entwicklungsbank
KfW vergibt Förderkredit an türkische VakıfBank
200 Mio. EUR für kleine und mittlere Unternehmen in der Türkei
Ein üppiges Angebot frisch geernteter Früchte auf dem Markt, ein freundliches Lächeln für den Kunden – das dient nicht allein der Versorgung und dem Geschäft, sondern es prägt das tägliche Leben in vielen Regionen der Türkei. Zahllose kleine und kleinste Betriebe sorgen dafür, dass die wirtschaftliche Aktivität floriert und die Lebensgrundlagen der Menschen gesichert sind.
In der Tat bilden sie das Rückgrat der türkischen Wirtschaft. Über 90 % aller Unternehmen gehören zur Gruppe der kleinsten, kleinen und mittleren Unternehmen (KKMU). Sieben von zehn Erwerbstätigen verdienen dort ihren Lebensunterhalt. Doch die Voraussetzungen für ein angemessenes Wachstum und die Entfaltung dieser Betriebe sind kaum gegeben. Denn es fehlt an geeigneten Finanzierungsangeboten der Banken.
Hier soll ein Förderkredit in Höhe von 200 Mio. EUR Abhilfe schaffen, den die KfW Entwicklungsbank im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unter dem Gewährleistungsrahmen des Bundes mit der türkischen Vakifbank abgeschlossen hat.


Schaffung von Arbeitsplätzen
Mit dem Darlehen trägt die KfW dazu bei, den Zugang türkischer KKMU zu Finanzierungen zu verbessern. Durch Kreditkonditionen, die speziell auf die Bedürfnisse dieser Betriebe zugeschnitten sind, sollen sie in die Lage versetzt werden, vermehrt in die Instandhaltung bzw. den Ersatz und die Erweiterung ihrer Anlagen zu investieren und so ihre Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Das dürfte sich auch durch die Schaffung und den Erhalt von Arbeitsplätzen auswirken – eine willkommene Perspektive bei der aktuell hohen Jugendarbeitslosigkeit von 20 %. Ein Teil der Mittel ist für KKMU in den am wenigsten entwickelten Regionen in Ost- und Südostanatolien reserviert, ein weiterer Teil soll an Mikrounternehmen vergeben werden.
Die Vakifbank, die als Universalbank tätig ist, hat ihr KKMU-Portfolio in den letzten Jahren stark ausgebaut. Durch ihr landesweites Filialnetz mit rund 900 Zweigstellen, insbesondere im ländlichen Bereich, ist sie ein geeigneter Partner, um die zu fördernden Unternehmen effektiv und vor Ort zu erreichen.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezBWrMC.BGjB
Link kopieren Link kopiert