Meldung vom 01.04.2016 / KfW Entwicklungsbank

Eine Metro entlastet die Straßen von Nagpur

Die KfW stellt eine halbe Milliarde Euro für Bau einer Stadtbahn in Indien bereit

Die indische Großstadt Nagpur bekommt eine Metro, um die Mobilität ihrer 2,3 Millionen Einwohner umweltfreundlich und komfortabel sicherzustellen. Die KfW unterstützt dieses Vorhaben mit einem Kredit über 500 Mio. EUR, für die der Vertrag am 1. April in Delhi unterzeichnet wurde. Dies ist der erste Förderkredit der KfW für das asiatische Land, also ein Kredit, der im Auftrag der Bundesregierung aus Eigenmitteln der KfW refinanziert wird.

Der Bau der Metro im mittelindischen Nagpur hat bereits begonnen. Das Großprojekt wird insgesamt 1,24 Mrd. EUR kosten. Die KfW beteiligt sich an der Finanzierung einer Nord-Süd- und einer Ost-West-Verbindung, die zusammen fast 40 Kilometer lang sein werden. Sie gibt Mittel für die Anschaffung der Waggons, für den Bau des Schienen- und Kommunikationssystems sowie der Stationen.

"Indem wir unser Wissen und unsere Fördermittel in dieses Projekt einbringen, trägt die KfW zu sauberer Luft, besserem Klima und erhöhter Mobilität für die Bevölkerung von Nagpur bei", sagt KfW-Bereichsleiter Roland Siller. Erste Linien werden voraussichtlich ab Herbst 2018 fahren, die komplette Metro soll 2019 fertig sein. Derzeit läuft eine Studie, wie Buslinien und Fahrradwege auf die geplante Stadtbahn abgestimmt werden können.

Die gemeinsam von der Regierung des Bundestaates Maharasthra und des indischen Ministeriums für Stadtentwicklung gegründete Zweckgesellschaft, Nagpur Metro Rail Corporation Limited (NMRCL), ist für die fristgerechte Fertigstellung und den nachfolgenden Betrieb verantwortlich.

Das Metro-Projekt in Nagpur ist das erste, das im Rahmen der deutsch-indischen Partnerschaft für saubere, integrative und umweltfreundliche Mobilität in indischen Städten finanziert wird.

Menschen stehen und sitzen in einem Metro- / S-Bahn-Waggon in einer Großstadt.
Die geplante Metro soll die Einwohner der Großstadt Nagpur schnell und umweltfreundlich an ihr Ziel bringen.