400 kV Übertragungsleitung Albanien Mazedonien
Im Rahmen der FZ-Maßnahme "400 kV Stromübertragungsleitung Albanien - Mazedonien" soll eine dritte grenzüberschreitende Stromübertragungsleitung in Albanien gebaut und so die letzte Lücke im Übertragungsnetz mit seinen Nachbarländern geschlossen werden. Die vorgesehenen Investitionen haben eine große regionale Bedeutung, da die geplante Stromübertragungsleitung einen wichtigen Baustein im regionalen Netz darstellt und eine wichtige Voraussetzung für den regionalen Stromaustausch darstellt. Zudem trägt die neue Leitung zu einer Verbesserung der Versorgungssicherheit und -qualität im Stromübertragungssystem Albaniens und der Region bei. Nutznießer des Projektes sind daher alle am albanischen Stromnetz angeschlossenen Verbraucher. Unter dem Programm sollen die zwei Teilleitungen (i) "Übertragungsleitung Elbasan - Fier" und (ii) "Übertragungsleitung Elbasan - Qafe Thane" gebaut werden. Außerdem ist der Neubau der 400/220 kV Schaltanlage 'Elbasan 3' sowie die Rehabilitierung der 400/220 kV Schaltanlage 'Fier' vorgesehen. Der Leitungsteil auf mazedonischer Seite wird komplementär durch die mazedonische Stromübertragungsgesellschaft MEPSO errichtet und durch ein Darlehen der EBRD finanziert.
Darlehensnehmer und Programmträger ist die albanische Stromübertragungsgesellschaft Operatori i Sistemit te Transmetimit (OST sh.a.). Das Programm soll im Wesentlichen durch Entwicklungskredite von bis zu 50,0 Mio. EUR und einen Investitionszuschuss des WBIF i.H.v. 14,0 Mio. EUR finanziert werden. Der Eigenbeitrag des Trägers OST wird 5 Mio. EUR betragen.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezG3Y
Link kopieren Link kopiert