Abwasserentsorgung Lima (SEDAPAL)

Ziel des Vorhabens "Abwasserentsorgung Lima (SEDAPAL)" ist es, den Anteil an ökologisch und hygienisch unbedenklicher Reinigung des gesammelten Abwassers sowie die Menge des zur Bewässerung verwendeten, gereinigten Abwassers in der Metropole Lima nachhaltig zu erhöhen (FZ-Modulziel).

Das Investitionsvorhaben umfasst den Bau einer zentral gelegenen Kläranlage im Versorgungs-gebiet von SEDAPAL, dem Wasserversorger der peruanischen Hauptstadt Lima, deren gerei-nigtes Abwasser zur Bewässerung von Parks und Grünflächen verwendet werden soll. Durch die Wiederverwertung des Abwassers soll potentiellen Nutzerkonflikten um die knappen Was-serressourcen in der Wüstenregion entgegen gewirkt werden. Indem es zur nachhaltigen Verbesserung der Siedlungshygiene, zum Schutz der Wasserressourcen und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels beiträgt, leistet das Vorhaben einen Beitrag zum EZ-Programmziel und zur Umsetzung des Nationalen Plans für Siedlungswasserwirtschaft.

Das Projekt sollte in Kofinanzierung mit der Interamerikanischen Entwicklungsbank (IDB) durchgeführt werden, die den Ausbau der Wasser- und Abwassernetze in der Projektregion finanziert. Diese Projektkomponente ist aber schon lange abgeschlossen. Die Gesamtkosten für den Bau der Kläranlage haben sich mittlerweile auf rund USD 210 Mio. erhöht, wovon USD 48,66 Mio. aus dem FZ-Darlehen finanziert werden.

Land / Region / Institution Peru
Nummer 24233
Schwerpunkt Wasser und Abfall
Sektor 14020 - Wasser-, Sanitärver. und Abwassermanagement
USV-Kategorie B
Finanzierungsinstrument Entwicklungskredit
Weitere Geber Eigenbeitrag d. Landes/Own contribution of country
Deutscher Finanzierungsbeitrag 35,583 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner SERVICIO DE AGUA POTABLE Y ALCANTARILLADO DE LIMA
Zuständige Abteilung Lateinamerika und Karibik

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: