Bangalore Metro Phase 2 (Fök)

Das FZ-Projekt zielt darauf ab, die Nutzung des nachhaltigen, integrierten und inklusiven Metro-Systems in Bangalore zu erhöhen. Bangalore, mit über 13 Millionen Einwohnern, ist eine der am schnellsten wachsenden Städte Asiens und sieht sich einem signifikanten Anstieg des Verkehrsaufkommens gegenüber. Die wesentlichen Aktivitäten umfassen den Bau neuer Metro-Korridore mit einer Gesamtlänge von 75 km (14 km unterirdisch, 61 km oberirdisch) und 61 Stationen. Projektträger ist die Bangalore Metro Rail Corporate Limited.

Umwelt- und Sozialverträglichkeit

Das Vorhaben Metro Bangalore Phase 2 ist ein komplexes Infrastrukturprojekt. Es wird aufgrund seiner vielfältigen Auswirkungen und Risiken, als USVP Kategorie A eingestuft. Dementsprechend wurden Studien und Pläne nach indischen und internationalen Standards erstellt: darunter, eine Umwelt- und Sozialverträglichkeitsstudie mit einem Umsiedlungsrahmenwerk, ein Umwelt- und Sozialmanagementplan (ESMP), der von einem Team aus Umwelt-/Sozialexperten von dem Träger BMRCL umgesetzt wird, Ersatzpflanzungsmaßnahmen sowie Arbeitssicherheitsmanagent und -trainings. Gemäß Umsiedlungsplan sind Unterstützungszahlungen sowie Sozialwohnungen als Entschädigungsangebot für Betroffene sowie besondere Unterstützung für vulnerable Gruppen vorgesehen.

Land / Region / Institution Indien
Nummer 66244
Schwerpunkt Regionale Konzentration
Sektor 21030 - Schienenverkehrswesen
USV-Kategorie A
Finanzierungsinstrument Förderkredit
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 340 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner BANGALORE METRO RAIL CORPORATION LIMITED
Zuständige Abteilung Südasien

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: