Emerging Market Climate Action Fund (EMCAF)

Der Emerging Market Climate Action Fund (EMCAF) ist ein Dachfonds zur Unterstützung von Fondsmanagern, die in Klimaschutz- und Anpassungsprojekte in Schwellen- und Entwicklungsländern investieren. Geografisch wird der Fonds weltweit in Entwicklungsländern tätig sein. Mindestens 25% der Gesamtzusagen werden in Afrika umgesetzt. Allianz Global Investors (AGI) fungiert als Fondsmanager des EMCAF und wird durch die Europäische Investitionsbank (EIB) als Anlageberater insbesondere in Fragen der Umwelt- und Sozialverträglichkeit der Projekte beraten. Der EMCAF wird sich auf Investitionen in den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel konzentrieren. Es wird erwartet, dass der Energiesektor, d. h. Erneuerbare Energien (RE) und Energieeffizienz (EE), die überwiegende Mehrheit der Investitionen ausmachen wird, gefolgt von Investitionen in nachhaltigen Verkehr, Forstwirtschaft und Sanierung / Wiederherstellung der ländlichen Wasserversorgung und Abwasserentsorgung. Bei allen Investitionen wird es sich um "Grüne Wiese Investitionen" handeln, d. h. um Kapitalinvestitionen in Infrastrukturanlagen, die sich im Bau oder in der Entwicklung befinden und noch nicht im Betrieb sind. Der Fonds wird nicht direkt in Infrastrukturanlagen investieren. Alle Investitionen erfolgen entweder indirekt über ein Fonds- oder Plattformvehikel, oder als Co-Investment mit Zielfonds und Plattformen, die Teil des EMCAF-Portfolios sind.

Umwelt- und Sozialverträglichkeit

Der EMCAF ist ein Dachfonds, der klimafokussierte Investmentfonds und Plattformen finanziert, die in Schwellen- und Entwicklungsländern tätig sind. Maßnahmen zur Anpassung und Reduzierung des Klimawandels werden finanziert, vornehmlich im Bereich Energieeffizienz und erneuerbare Energien, aber auch in Sektoren wie der nachhaltigen Verkehr, Forstwirtschaft, Verbesserung von Wasserversorgung und Abwasserentsorgung sowie Abfallentsorgung. Da es sich hierbei um mögliche Investitionen in große Infrastruktur (z.B. Wind- , Wasserkraft und Solaranlagen) mit potentiell hohen Umwelt- und Sozialrisiken handeln kann, beispielsweise im Hinblick auf die Biodiversität, Landnahme und Umsiedlung und die menschliche Gesundheit, wird der Fonds, entsprechend der Nachhaltigkeitsrichtlinie der KfW Entwicklungsbank, in die Umwelt- und Sozialrisikokategorie FI/A eingeordnet (potentielle hohe Umwelt- und Sozialrisiken). AllianzGI ist der Fondsmanager des EMCAF, die EIB agiert als Investment Advisor insbesondere für Umwelt- und Sozialthemen. Der neu zu gründenden Fonds, verfügt über ein umfassendes Umwelt- und Sozialmanagementsystem (USMS) entsprechend den Vorgaben der IFC Performance Standards. Diese sehen die Prüfung und Umsetzung aller Investitionen (in Fonds u und /oder direkt Investitionen) entsprechend dieser Standards und das entsprechende Monitoring vor. Die Umsetzung des USMS erfolgt durch die Umwelt- und Sozialexperten der EIB, wie auch unabhängige externe Experten, insbesondere bei Investitionen mit hohem Umwelt- und Sozialrisiko. Ferner unterhält der Fonds ein Beschwerdemechanismus um Betroffenen, sowie der interessierten Zivilgesellschaft, die Möglichkeit zu geben, Beschwerden, nicht nur an die Entwickler der Projekte, sondern auch an der EIB selbst zu stellen. Der Fonds wird eine Ausschlussliste anwenden, die neben den Ausschlüssen der EIB auch die Ausschlüsse und Sektorleitlinien der KfW Bankgengruppe und der IFC umfasst. Der Fondsmanager verpflichtet sich der KfW regelmäßig über die Entwicklung des Portfolios, sowie über die Umsetzung und Änderungen des USMS Bericht zu erstatten und besondere Vorkommnisse unverzüglich zu melden.

Land / Region / Institution Alle Entwicklungsländer
Nummer 61074
Schwerpunkt Umwelt und Klima
Sektor 23210 - Energieerzeugung, erneuerbare Quellen
USV-Kategorie FI/A
Finanzierungsinstrument Treuhandbeteiligung
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 33,3 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMWK
Projektpartner EMERGING MARKET CLIMATE ACTION FUND, SCSP SICAV-RAIF
Zuständige Abteilung Beteiligungsfinanzierung

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: