Energieeffizienzprogramm - Fernwärme
Das FZ-Projekt knüpft an das bisherige Engagement zur "Verbesserung von Fernwärmesystemen" an, das Geberbeiträge i. H. v. über 32 Mio. EUR (Deutschland, EU, Schweden, Luxemburg und Österreich) sowie kosovarische Eigenbeiträge i. H. v. 5 Mio. EUR umfasst. Es soll die dabei bereits installierten Anlagen zur Wärmeextraktion im Kraftwerk "Kosovo B" und die Fernwärme-Hauptleitung weiter in Wert setzen. Das Projektziel ist, einen Beitrag zur kosteneffizienten Modernisierung und Ausweitung der Fernwärmeversorgung in Pristina zu leisten ("Outcome"). Mit Erreichung des Projektziels trägt das Vorhaben auf der übergeordneten entwicklungspolitischen Ebene zum Umwelt- und Klimaschutz sowie auch zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung des Kosovo bei, indem es die verbesserte energetische und kosteneffiziente Wärmebereitstellung über Kraft-Wärme-Kopplung befördert ("Impact"). Ausgehend von den positiven Erfahrungen mit dem bisherigen Fernwärme-Engagement in Pristina genießen entsprechende Investitionen auf Partnerseite gesteigerte Priorität. In der "Single Project Pipeline" der kosovarischen Regierung für den Energiesektor rangiert die Verbesserung von Fernwärmesystemen auf dem zweiten Platz. Am Standort Pristina bieten zusätzliche Fernwärme-Investitionen dabei das größte Potential, denn die besonders ressourcenschonende und kosteneffiziente Wärmeenergie aus Kraft-Wärme-Kopplung steht aufgrund der räumlichen Nähe zum Kraftwerk "Kosovo B" nur dort zur Verfügung.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezJjI
Link kopieren Link kopiert