Energieeffizienzprogramm Indien II

Das FZ-Themenvorhaben soll die indische Regierung bei der Umsetzung ihrer Pläne zur Verbesserung der Energieeffizienz unterstützen. Unter dem FZ-Themenvorhaben werden zwei Einzelmaßnahmen finanziert, die mit Blick auf einen größtmöglichen Beitrag zu den Modulzielen sowie dem Vorbereitungsgrad und Umsetzbarkeit ausgewählt wurden. Hierbei handelt es sich
- in Komponente I um die Finanzierung der energieeffizienten Sanierung eines landwirtschaftlichen Bewässerungssystem im indischen Bundesstaat Maharashtra. Dies umfasst den Austausch von Großpumpen durch energetisch optimierte Hocheffizienzpumpen, die Installation einer Photovoltaikanlage sowie weitere Energieeffizienzeinzelmaßnahmen im Bereich der elektrischen und hydraulischen Leitungssysteme.
- in Komponente II um die Finanzierung von Energieeffizienzmaßnahmen über einen Finanzintermediär in Indien. Die direkte Zielgruppe dieser zweiten Komponente des Themenvorhabens sind Kleinst- Klein- und mittelständische Unternehmen, die bei der Finanzierung klimafreundlicher und energieeffizienter Maschinen und Anlagen unterstützt werden sowie die Partnerbank, die die entsprechenden Kredite an KKMU refinanzieren kann.
Die indirekte Zielgruppe des Vorhabens ist die breite Öffentlichkeit, die aufgrund der höheren Energieeffizienz von einer verbesserten Stromversorgung sowie den positiven Gesundheits-, Umwelt- und Klimawirkungen profitiert.
Die Themenvorhaben leisten über die Reduzierung von CO2-Emissionen durch Investitionen in und die Nutzung von nachfrageseitigen Energieeffizienzmaßnahmen, teilweise in Kombination mit der Erhöhung der Stromerzeugungskapazität erneuerbarer Energien einen direkten Beitrag zum EZ-Programmziel einer breitenwirksamen, technisch und ökonomisch effizienten sowie sozial und ökologisch nachhaltigen Energieversorgung in Indien.

Umwelt- und Sozialverträglichkeit

Die Komponente Energieeffizienzmaßnahmen für das Mhaisal Bewässerungssystem (Lift Irrigation Scheme) wird in die Umwelt- und Sozialrisikokategorie B+ eingestuft. Grundsätzlich hat das Vorhaben moderate potenzielle negative Auswirkungen, jedoch sind signifikante potenzielle Auswirkungen auf Ökosysteme und Menschen nicht auszuschließen. Das Projekt beinhaltet neben der Durchführung von Energieeffizienzmaßnahmen an den Pumpstationen, den Bau einer rd. 200 MWp Solaranlage sowie einer ca. 100 km lange Übertragungsleitung, in deren Bereich Landkonflikte durch die Inanspruchnahme von landwirtschaftlichen Flächen und Weideland, sowie Auswirkungen auf gefährdete Tier- und Pflanzenarten nicht vollständig ausgeschlossen werden können und weitere Untersuchungen im Rahmen einer Umwelt- und Sozialverträglichkeitsstudie nötig werden. Weiterhin müssen für alle Projektkomponenten entsprechende Maßnahmen für den Schutz von Arbeitern und lokaler Bevölkerung in Managementplänen ausgearbeitet und implementiert werden. Die durchzuführenden Umwelt- und Sozialverträglichkeitsstudien und Managementpläne werden durch einen Consultant im Rahmen der Projektimplementierung durchgeführt und entsprechende Anforderungen an die Bauunternehmen weitergereicht. Der Prozess der weiteren Planung und Identifizierung von Umwelt- uns Sozialauswirkungen und -risiken beinhaltet die Beteiligung der Öffentlichkeit und relevanter Interessenvertreter, sowie die Bereitstellung eines Beschwerdemechanismus. Die Komponente Errichtung von energieeffizientem / grünen Wohnraum für die niedrigsten Einkommensgruppen in Tamil Nadu wird in die Umwelt- und Sozialrisikokategorie A eingestuft.

Land / Region / Institution Indien
Nummer 42841
Schwerpunkt Energie
Sektor 23183 - Energieeffizienz (nachfrageseitig)
USV-Kategorie A
Finanzierungsinstrument Entwicklungskredit
Weitere Geber Eigenbeitrag d. Landes/Own contribution of country
Deutscher Finanzierungsbeitrag 152 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner SMALL INDUSTRIES DEVELOPMENT BANK OF INDIA, MAHARASHTRA KRISHNA VALLEY DEVELOPMENT CORPORATION
Zuständige Abteilung Südasien

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: