Erosionsschutzprogramm V (PLAE)

Das FZ-Vorhaben PLAE V leistet einen Beitrag zum EZ-Programm "Schutz und nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen" in Madagaskar. Das Ziel der FZ-Maßnahme lautet: Die nachhaltige Bewirtschaftung der Flächen in den ausgewählten Interventionsgemeinden trägt zur Initiative AFR100 / Wiederherstellung von baumreichen Landschaften (FLR) und zur nachhaltigen Holzproduktion (v. a. Energieholz) bei. Übergeordnetes Ziel sind der Schutz und die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen. Zugleich trägt das Vorhaben zum Erhalt der Lebensgrundlagen für die arme ländliche Bevölkerung Madagaskars bei. Die wichtigsten Ergebnisse in den Zielgemeinden umfassen Aufforstungen von Baurngruppen auf degradierten Flächen, die pilothafte Etablierung von Kommunalwäldern, agroforstwirtschaftliche Maßnahmen und Erosionsschutz - sowie ergänzend Weidehaltungsmaßnahmen, zudem die Sicherung der Landnutzungsrechte für die nachhaltig bewirtschafteten Flächen. Partizipative Landnutzungsplanung bildet die Grundlage für die Maßnahmen. Primäre Zielgruppe ist die ländliche Bevölkerung in den Zielregionen (zunächst DIANA, Boeny, ggf. Betsiboka; später ggf. weitere). PLAE V fußt konzeptionell und regional auf den Vorläufervorhaben. Träger ist das Landwirtschaftsministerium. Als Durchführungszeitraum sind ca. 4 Jahre angesetzt.

Land / Region / Institution Madagaskar
Nummer 33981
Schwerpunkt Umwelt und Klima
Sektor 31261 - Brennholz/ Holzkohle
USV-Kategorie B
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 10 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner MINISTERE DE L'AGRICULTURE, DE L'ELEVAGE ET DE LA PECHE
Zuständige Abteilung Zentralafrika

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: