Erosionsschutzprogramm V (PLAE)
Das FZ-Vorhaben PLAE V leistet einen Beitrag zum EZ-Programm "Schutz und nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen" in Madagaskar. Das Ziel der FZ-Maßnahme lautet: Die nachhaltige Bewirtschaftung der Flächen in den ausgewählten Interventionsgemeinden trägt zur Initiative AFR100 / Wiederherstellung von baumreichen Landschaften (FLR) und zur nachhaltigen Holzproduktion (v. a. Energieholz) bei. Übergeordnetes Ziel sind der Schutz und die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen. Zugleich trägt das Vorhaben zum Erhalt der Lebensgrundlagen für die arme ländliche Bevölkerung Madagaskars bei. Die wichtigsten Ergebnisse in den Zielgemeinden umfassen Aufforstungen von Baurngruppen auf degradierten Flächen, die pilothafte Etablierung von Kommunalwäldern, agroforstwirtschaftliche Maßnahmen und Erosionsschutz - sowie ergänzend Weidehaltungsmaßnahmen, zudem die Sicherung der Landnutzungsrechte für die nachhaltig bewirtschafteten Flächen. Partizipative Landnutzungsplanung bildet die Grundlage für die Maßnahmen. Primäre Zielgruppe ist die ländliche Bevölkerung in den Zielregionen (zunächst DIANA, Boeny, ggf. Betsiboka; später ggf. weitere). PLAE V fußt konzeptionell und regional auf den Vorläufervorhaben. Träger ist das Landwirtschaftsministerium. Als Durchführungszeitraum sind ca. 4 Jahre angesetzt.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezIS9
Link kopieren Link kopiert