Fonds zur Steigerung der Produktivität durch Innovation in der Landwirtschaft

Die Landwirtschaft bildet das Rückgrat der äthiopischen Wirtschaft und stellt 72,7% der Beschäftigung bei einem BIP-Anteil von 34,1%. Die agrar-ökologischen Voraussetzungen für Landwirtschaft, insbesondere für Ackerbau, sind in Teilen Äthiopiens als gut bis sehr gut zu bezeichnen (sogenannte "Gunststandorte"). Allerdings ist die Produktion und Produktivität sehr gering aufgrund von Fragmentierung der landwirtschaftlichen Strukturen, einem hohen Subsistenzgrad, einer geringen Marktanbindung sowie traditioneller Produktionspraktiken. Geleitet durch den Growth and Transformation Plan II strebt die äthiopische Regierung eine wirtschaftliche Transformation gemäß dem Prinzip der landwirtschaftlich geleiteten Industrialisierung an. Der Landwirtschaftssektor soll weiterhin Eckpfeiler der äthiopischen Wirtschaft bleiben, allerdings mit einer intensiveren Produktion und höheren Produktivität. Die Regierung schreibt der Mechanisierung der äthiopischen Gunststandorte eine große Rolle zu, um die notwendigen Entwicklungen des Landwirtschaftssektors voranzutreiben. Da die Anschaffung von Maschinen für Kleinstbetriebe nicht rentabel ist, sollen sie von Maschinendienstleistungen von Lohnunternehmen profitieren.
Die äthiopische Regierung hat mit Leasing ein für den äthiopischen Markt neues Finanzierungsinstrument identifiziert, das als eine kapitalschonende Alternative zu Darlehensfinanzierung für KMU vorangetrieben werden soll. Die Development Bank of Ethiopia (DBE) verfügt als einzige Institution in Äthiopien über eine Lizenz für Leasing über ETB 1 Mio. Die Nutzung des Produkts ist allerdings im Allgemeinen und im Landwirtschaftssektor im Besonderen noch sehr begrenzt. Zudem erschwert der akute Devisenmangel in Äthiopien die Einfuhr von Gütern, darunter auch landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.
Das FZ-Modul zielt darauf ab, den Zugang zu Leasing als neues Finanzprodukt für landwirtschaftliche KMU (Landwirte, Lohnunternehmen) zur Finanzierung landwirtschaftlicher Maschinen nachhaltig zu verbessern. Die Projektmittel in EUR sollen insbesondere zur Refinanzierung der Leasingverträge und damit zur Erleichterung des Imports und kapazitätsbildende Maßnahmen für den Projektträger, die DBE, eingesetzt werden.

Land / Region / Institution Äthiopien
Nummer 33465
Schwerpunkt Ernährung und Landwirtschaft
Sektor 31193 - Landwirtschaftliche Finanzdienste
USV-Kategorie FI/B
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 15 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner DEVELOPMENT BANK OF ETHIOPIA
Zuständige Abteilung Ostafrika und Afrikanische Union

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: