Globaler Klimaschutzfonds GKF

Der Global Climate Partnership Fund (GCPF) ist ein vom Bundesumweltministerium und der KfW aufgelegter globaler Klimaschutzfonds. Er fördert weltweit Investitionen in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien und Treibhausgasminderung vor allem über den lokalen Finanzsektor. Der Fonds investiert global und ist aktuell in 29 Ländern tätig. Zu den zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gehören Energiesicherheit und globaler Klimaschutz. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) wird der Anteil fossiler Brennstoffe an der weltweiten Energieversorgung im Jahr 2030 bei über 80 Prozent liegen. In Entwicklungs- und Transformationsländern wird der Energieverbrauch aufgrund des anhaltenden Wirtschaftswachstums deutlich ansteigen - mit negativen Folgen für die Umwelt. Dies wird erheblich zur regionalen Luftverschmutzung beitragen und die globalen Treibhausgasemissionen weiter erhöhen. Durch die KfW-Förderung von Investitionsfinanzierungen in Energieeffizienz und Erneuerbare Energien wird die Energieintensität in den Entwicklungsländern reduziert, was neben einer Verringerung der CO2-Emissionen auch zu einer Verbesserung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen in den Zielländern führt. Darüber hinaus leistet der Fonds einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Kreditvergabe in diesem Sektor, da die Förderung überwiegend über lokale Finanzinstitutionen erfolgt.

Land / Region / Institution Alle Entwicklungsländer
Nummer 26811
Schwerpunkt Wirtschaft und Finanzsektor
Sektor 24030 - Finanzintermediäre des formellen Sektors
Finanzierungsinstrument Treuhandbeteiligung
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 65 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMWK
Projektpartner -
Zuständige Abteilung Beteiligungsfinanzierung

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: