Green Urban Financing and Innovation Project
Der Yangtze Fluss zählt zu den am stärksten verschmutzten Flüssen der Welt und trägt zur Verschmutzung der Weltmeere bei. Das dynamische Wirtschaftswachstum der Yangtze-River-Delta-Region fand in den letzten Jahr-zehnten zu erheblichen Teilen zu Lasten der Umwelt statt. So wurde in der gesamten Region die Wasserqualität deutlich schlechter, die Luftverschmutzung stieg und die Böden wurden zum Teil stark belastet. Das Yangtze-River-Delta ist, u.a. durch seine Nähe zum Ostchinesischen Meer auch stark vom Meeresspiegelanstieg als Folge des Klimawandels betroffen. Vier der weltweit 20 am stärksten betroffenen Städte befinden sich in der Projektregion.
Im Rahmen des Projektes werden langfristige Infrastrukturfinanzierungen getätigt, die einen Vorreitercharakter hinsichtlich grüner Finanzierung in anderen chinesischen Provinzen haben soll. Der Fokus des Vorhabens liegt auf der Finanzierung von Investitionen im Abwasser- und Wassersektor. In geringerem Ausmaß können auch andere umweltfreundliche Vorhaben finanziert werden.
Die direkte Zielgruppe ist die am Yangtse Fluss lebende Bevölkerung, die durch tägliche Luft- und Bodenverschmutzung direkt beeinflusst ist. Zudem zielt das Projekt auf die Eindämmung von Umwelt- und insb. Meeresverschmutzung ab, und soll dementsprechend einen positiven Beitrag zum globalen Umwelt- und Meeresschutz leisten.
Das Vorhaben unterstreicht exemplarisch die Fokussierung der FZ mit China auf den Umwelt- und Klimaschutz und damit auch den Schutz globaler öffentlicher Güter.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezKzV
Link kopieren Link kopiert