InsuResilience Investment Fund (IIF) 2

Der InsuResilience Investment Fund Private Equity II (IIF PE II) ist als Nachfolger des InsuResilience Investment Fund Equity Sub-fund konzipiert und setzt dessen erfolgreiche Arbeit im Rahmen der InsuResilience Global Partnership fort. Zusätzlich zu den FZ-Mitteln wird der IIF PE II bis zu 135 Mio. USD von weiteren öffentlichen und institutionellen Investoren platzieren.
Hauptziel des Fonds ist es, die Widerstandsfähigkeit armer Haushalte, vulnerabler Menschen und kleiner Unternehmer gegenüber Wetterereignissen, Naturkatastrophen, Schädlingen und Pandemien zu verbessern. Zu diesem Zweck investiert der Fonds in Unternehmen in der Versicherungswertschöpfungskette, die darauf abzielen, die Widerstandsfähigkeit der Endbegünstigten im Falle der oben genannten Katastrophen zu erhöhen. Diese Unternehmen sind in ODA-Empfängerländern tätig.

Umwelt- und Sozialverträglichkeit

Der Fokus des Fonds ist die Eigenkapitalbeteiligung an Versicherungen und Banken zur Verbesserung und Einführung von Versicherungs- und Kreditprodukten zur Absicherung von Klimarisiken. Ferner wird das Portfolio ausgeweitet um Beteiligungen an Unternehmen mit klimaresilienten Technologien, z.B. Serviceprovider von Klimadaten, die für die Verbesserung bzw. Bereitstellung von Klimarisikoversicherungen notwendig sind. Die direkten U&S Risiken der direkten Investitionen des IIF PE II werden vornehmlich als gering bis moderat eingeschätzt und beschränken sich in erster Linie auf soziale Arbeitssicherheits- und Arbeitsschutzrisiken innerhalb der jeweiligen Firma. BlueOrchard (BO) verfügt über ein ESMS, das E&S-Risiken angemessen handhabt, einschließlich der Prüfung und Bewertung der E&S-Kapazitäten und Managementsysteme der Partnerinstitutionen. Die Umsetzung des USMS erfolgt durch das Investitionsteam vom BO, zusammen mit Umwelt- und Sozialexperten des Impact und ESG Team, wie auch unabhängige externe Experten, insbesondere bei Investitionen mit hohem Umwelt- und Sozialrisiko. Aktionspläne werden mit den Kunden vertraglich vereinbart, um identifizierte Schwachstellen zu verbessern. Der Fonds wird die Ausschusslisten der KfW Bankengruppe sowie der IFC anwenden. Potentielle Abweichungen werden dem "Advisory Committee" mitgeteilt und von diesem genehmigt. Ferner unterhält der Fondmanager ein Beschwerdemechanismus um Betroffenen, sowie der interessierten Zivilgesellschaft, die Möglichkeit zu geben, Beschwerden auch an dem Fonds selbst zu stellen. Der Fondsmanager verpflichtet sich der KfW regelmäßig über die Entwicklung des Portfolios, sowie über die Umsetzung und Änderungen des USMS Bericht zu erstatten und besondere Vorkommnisse unverzüglich zu melden.

Land / Region / Institution Alle Entwicklungsländer
Nummer 50148
Schwerpunkt Wirtschaft und Finanzsektor
Sektor 24030 - Finanzintermediäre des formellen Sektors
USV-Kategorie FI/B
Finanzierungsinstrument Treuhandbeteiligung
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 18 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner BLUE ORCHARD FINANCE AG
Zuständige Abteilung Beteiligungsfinanzierung

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: