Integrierte Verbundfinanzierung "Sektorreformprogramm Siedlungswasserwirtschaft (PGF) V"

Die deutsche EZ unterstützt in einer Kofinanzierung mit der Interamerikanischen Entwicklungsbank sowie durch zeitgleiche Beratung aus TZ die peruanische Regierung bei der Verbesserung der Trinkwasser- und Sanitärversorgung (und damit bei der Erreichung der MDGs) durch die intensive Beteiligung an einem Sektorreformprogramm.

Oberziel des Vorhabens ist es, einen Beitrag zur Erreichung der Millennium Development Goals (MDGs) zu leisten, indem es zur Reduzierung von gesundheitlichen Risiken und der Umweltbelastung beiträgt, die sich aus einer unzureichenden Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung ergeben. Ziele des Sektorreformprogramms sind die Verbesserung der Effizienz, der Sozial- und Umweltverträglichkeit sowie der Nachhaltigkeit der Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung in Peru.

Die im Rahmen der "Policy-Matrix" des Sektorreformprogramms vereinbarten Politikmaßnahmen zielen insbesondere auf die Umsetzung und Anwendung der bislang erreichten oder in Arbeit befindlichen Reformen. Diese betreffen u. a. (i) die Aktualisierung und umfassende Verknüpfung der nationalen und regionalen Sektorplanungen, (ii) Die Einrichtung eines stabilen und langfristig ausgerichteten Finanzierungssystems für den Siedlungswassersektor (iii) die Stärkung des sektoralen Regulierungssystems zur Wahrnehmung der erweiterten Aufgaben, (iv) die Verbesserung der Corporate Governance und der Transparenz der Wasserversorgungsunternehmen (WVU), (v) die Einhaltung der nationalen Umweltschutzbestimmungen durch die sektoralen Akteure, die Verankerung eines integrierten Wasserressourcenmanagements sowie die Durchführung erforderlicher Maßnahmen zur Anpassung der Sektorpolitiken und der WVU an den Klimawandel.

Die Auszahlung der Mittel ist an die Erfüllung der im Rahmen der "Policy-Matrix" mit der peruanischen Regierung vereinbarten Reformschritte im Sektor Trinkwasser und Abwasser gekoppelt (Policy Based Lending). Für die Umsetzung der jeweiligen Phase wurden jeweils Auslöser formuliert, deren Erfüllung die Voraussetzung für die Auszahlungen darstellen.

Zielgruppe ist die Bevölkerung Perus, die von einer schlechten oder fehlenden Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung sowie der kaum vorhandenen Klärung von Abwässern betroffen ist.

Land / Region / Institution Peru
Nummer 30010
Schwerpunkt Wasser und Abfall
Sektor 14020 - Wasser-, Sanitärver. und Abwassermanagement
Finanzierungsinstrument Entwicklungskredit
Weitere Geber Inter-American Development Bank (IDB)
Deutscher Finanzierungsbeitrag 15,22 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner MINISTERIO DE VIVIENDA,CONSTR OFICINA DE CONTABILIDAD
Zuständige Abteilung Lateinamerika und Karibik

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: