Investitionsprogramm Stromverteilung I
Das geplante Neuvorhaben "Investitionsprogramm Stromverteilung I" soll der energieeffizienten Rehabilitierung und dem Ausbau der maroden Stromverteilungsinfrastruktur in Albanien dienen.
Programmziele sind (i) die Erhöhung der Stromverteilungskapazitäten, (ii) die Reduzierung von CO2-Emissionen und (iii) die Verbesserung der Versorgungssicherheit und -qualität. Die übergeordneten entwicklungspolitischen Ziele des Vorhabens sind einen Beitrag zur nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung Albaniens zu leisten, sowie zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und damit zum globalen Klimaschutz beizutragen. Zielgruppe ist die an das Stromnetz angeschlossene Bevölkerung Albaniens.
Das Neuvorhaben ist als offenes Programm konzipiert. Zum Zeitpunkt der Prüfung konnten folgende mögliche Maßnahmen identifiziert werden:
(1) Upgrade/Ausbau der Netzleitwarte für das Stromverteilungssystem mit Systemen zur Überwachung, Steuerung und Datenerfassung (Supervisory Control and Data Acquisition System, SCADA), Netzführung (Distribution Management System, DMS), Lastverteilung (Load Dispatch System) und Netzwartung auf Verteilungsebene 20kV; Des Weiteren werden vorauss. Messwandler (Strom- und Spannungswandler) eingebaut, das vorhandene Telekommunikationssystem ggf. erneuert und ein integriertes IT System eingeführt.
(2) Neubau einer110/20 kV Umspannstation, Ausbau der Mittelspannung, Installation von verlustarmen Transformatoren
(3) Anpassung der Leitungen und Betriebsmittel des Mittelspannungsnetzes in ausgewählten Regionen auf ein einheitliches Spannungsniveau von 20 kV
(4) Consultingleistungen
Unter Berücksichtigung der Programmziele und der Prioritäten der Partner können im Rahmen des Programms weitere oder ggf. alternative Komponenten finanziert werden. Zur Unterstützung des Programmträgers bei der Vorbereitung, Einführung und dem Betrieb der Netzleitwarte sind im Rahmen einer Begleitmaßnahme (BM) Beratungs- und Ausbildungsmaßnahmen v.a. zu Komponente 1 vorgesehen.
Die geschätzten Gesamtkosten des Vorhabens belaufen sich auf rd. 32 Mio. EUR.
Darlehensnehmer ist die Republik Albanien, vertreten durch das Finanzministerium, das die Mittel an den Programmträger OSHEE (Operatori I Shperndarjes Energjise Elektrike) weiterleitet. Das Programm wird durch einen Entwicklungskredit (zinsverbilligtes Darlehen) in Höhe von 30 Mio. EUR finanziert. Es wird der Gewährleistungsrahmen des Bundes zu 80 % genutzt. Als Sicherheit stellt die Republik Albanien eine transaktionsbezogene Staatsgarantie. Wesentliche Eigenbeiträge des Trägers bestehen in der Übernahme von Zöllen und Steuern sowie für Maßnahmen zur Vermeidung, Minderung und zum Ausgleich von Umwelt- und Sozialauswirkungen bei Bau und Betrieb der Anlagen. Darüber hinaus besteht ein wesentlicher Eigenbeitrag des Trägers in der Rehabilitierung der Niederspannungsnetze 220/400 V mittels ABC-Kabeln, die an die im Programm umgebauten 20 kV Teilnetze angebunden sind.
Für die Begleitmaßnahme ist ein Zuschuss in Höhe von 2 Mio. EUR vorgesehen.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezI78
Link kopieren Link kopiert