Kaukasus Energieverbund I (Übertragungsleitungen Armenien-Georgien/Umspannstationen)

Das Gesamtvorhaben Kaukasus-Energieverbund wurde ursprünglich in drei Phasen gegliedert. Die erste Phase umfasst den Ausbau des armenischen Übertragungsnetzes sowie den Anschluss an das georgische Elektrizitätsnetz durch den Bau einer Hochspannungsgleichstrom-übertragungs-Kurzkupplung (HGKK) am Systemübergang zu Georgien. In der zweiten Phase soll durch den Bau einer 400 kV-Übertragungsleitung und der 400/220 kV-Umspannstation D'd-mashen sowie durch die Modernisierung zweier kleinerer Übertragungsleitungen der weitere Netzausbau erfolgen. Die dritte Phase dient dem Ausbau der HGKK um ein weiteres Modul und den Anschluss von neuen Kraftwerkskapazitäten in der Region Vanadzor. Das aktuelle FZ-Engagement beschränkt sich auf Phase 1 und 2. Die FZ-Maßnahmen beschränken sich auf das armenische Territorium.

Ziel der FZ-Maßnahme ist die Schaffung eines stabilen asynchronen Netzbetriebes zwischen Armenien und Georgien, um einen zuverlässigen Stromaustausch nicht nur zwischen Armenien und Georgien sondern auch den anderen Ländern der Region zu ermöglichen (regionales Verbundsystem) und somit zur Verbesserung der Versorgungssicherheit und -qualität, speziell in Armenien, beizutragen. Dadurch trägt die Maßnahme im Sinne der Kaukasus-Initiative der Bundesregierung sowie der EU-Nachbarschaftspolitik zu einer effizienteren Nutzung der Erzeugungskapazitäten sowie einer sicheren und zuverlässigen Deckung des Energiebedarfs in beiden Ländern sowie der Kaukasusregion bei und unterstützt die weitere wirtschaftliche und soziale Entwicklung beider Länder.

Umwelt- und Sozialverträglichkeit

Die Umwelt- und Sozialverträglichkeit des Vorhabens wird im Rahmen einer umfassenden Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfung (USVP) untersucht. Diese wird von einem unabhängigen Consultant auf Grundlage der Weltbank-Standards, der EU-EIA-Standards sowie des nationalen Gesetzesrahmens durchgeführt. Der Träger verpflichtet sich zur fristgerechten Umsetzung der im Rahmen der USVP erstellten Pläne. Die durch Landkauf oder Landnutzung Betroffenen werden gemäß armenischem Recht unter Berücksichtigung international anerkannter Verfahren entschädigt.

Land / Region / Institution Armenien
Nummer 22126
Schwerpunkt Energie
Sektor 23630 - Stromübertragung, -verteilung u. Speicher
USV-Kategorie B+
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 10,2 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner HIGH VOLTAGE ELECTRIC NETWORK CJSC
Zuständige Abteilung Osteuropa, Kaukasus und Zentralasien

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: