Kommunaler Umweltschutz II (Inv.)
Kolumbien als eines der wasserreichsten Länder der Welt stehen regional und lokal gesehen zunehmend weniger nutzbare Wasserressourcen zur Verfügung. Folgen des Klimawandels (Wasserstress bzw. Überschwemmungen) und stark verschmutzte Oberflächengewässer (ungeklärte bzw. unvollständig geklärte Abwässer, nicht sachgemäß entsorgte Abfälle) bedingen eine zusehends volatilere Wasserversorgung einzelner Städte und Regionen. Um Oberflächengewässer zu schützen und die Wasserversorgung der Bevölkerung abzusichern, sind im Vorhaben Investitionen in den Siedlungswassersektor (Wasser-, Abwasser-, und Abfallwirtschaft) vorgesehen. Dabei stellt FINDETER als Darlehensnehmer und Träger des Vorhabens interessierten Versorgungsunternehmen, Kommunen oder regionalen Akteuren über Geschäftsbanken Liquidität bereit, um Planungs- und Investitionsleistungen zu finanzieren.
Ziel des FZ Moduls ist die Ausweitung bedarfsorientierter Finanzierung für Investitionen in die Wasser- und Abfallwirtschaft, welche die Belastung von Umwelt und Klima durch den Sektor vermindern oder dessen Resilienz gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels steigern. Direkte Zielgruppe des Vorhabens sind die infrastrukturentwickelnden Institutionen, die von einem verbesserten Zugang zu zinsgünstigen und langfristigen Finanzierungen profitieren. Indirekte Zielgruppe sind die Bewohner der Städte und Gemeinden, in denen Maßnahmen entwickelt werden oder Wirkung entfalten.
Über die Bereitstellung eines langfristigen Darlehens von bis zu EUR 70 Mio. zu vorteilhaften Konditionen wird der Träger und Darlehensnehmer, die Entwicklungsbank FINDETER (Financiera de Desarollo Territorial), das Finanzierungsangebot im kolumbianischen Markt ausweiten und Endkreditnehmern einen verbesserten Zugang zu Finanzierungen in der Wasser- und Abfallwirtschaft ermöglichen. Eine Begleitmaßnahme (bis zu EUR 1,5 Mio.) stärkt die Umsetzungskapazitäten von FINDETER und Endkreditnehmern.
Umwelt- und Sozialverträglichkeit
Das Vorhaben wird von der KfW in die Umwelt- und Sozialrisikokategorie FI/B+ eingestuft, da die Risiken auf Endkreditnehmereben moderat (B) sind, das Umwelt- und Sozialmanagementsystem von FINDETER jedoch noch nicht ausreichend ist, um diese Risiken adäquat entsprechend den Anforderungen der KfW Entwicklungsbank zu steuern. Es ist davon auszugehen, dass bestimmte potenziell zu finanzierende Infrastrukturtypen (z.B. Kläranlagen, Trinkwasseraufbereitungsanlagen, Deponien, großflächige Netzarbeiten) potenziell negative Auswirkungen auf Umwelt- und Sozialbelange haben können, die jedoch in der Regel lokal begrenzt und reversibel sind und mit Gegenmaßnahmen gemindert werden können. Projekte der Kategorie A werden von der Finanzierung ausgeschlossen. Das System von FINDETER entspricht in seinen Grundzügen den Anforderungen der FZ-Nachhaltigkeitsrichtlinie, jedoch müssen u.a. das Anwendungsgebiet des Systems erweitert sowie die Prüfung der zu finanzierenden Projekte gegen internationale Standards weiter integriert werden. Für die Umwelt- und Sozialverträglichkeitsprüfung der Projekte unter diesem Vorhaben wird der Partner aus diesem Grund von externen Beratern unterstützt. Des Weiteren dient die Begleitmaßnahme insbesondere der Weiterentwicklung des Umwelt- und Sozialmanagementsystems, um den Anforderungen der KfW über einen definierten Zeitraum gerecht zu werden. FINDETER wird der KfW jährlich zum Fortschritt des Umwelt- und Sozialmanagementsystems sowie den U&S Risiken des refinanzierten Portfolios Bericht erstatten, sowie ad-hoc im Falle von besonderen Vorkommnissen der Projekte.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezHrc
Link kopieren Link kopiert