Ländliches Infrastrukturprogramm VI (RIP VI)

Mit dem Vorhaben "Ländliches Infrastrukturprogramm, Phase VI" sollen die positiven Ergebnisse der bisherigen Projektphasen konsolidiert und erweitert werden. Damit wird der bewährte positive Beitrag der bisherigen Phasen zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung sowie zur Armutsminderung der ländlichen Bevölkerung in der Programmregion fortgeführt. Dazu sollen vor allem ländliche Wege rehabilitiert und ganzjährig befahrbar gemacht werden. Eine weitere Förderung der wirtschaftlichen Aktivität und Einkommenserzielung wird durch den Bau zentraler Märkte erreicht. Ergänzend wird auch der Bedarf an sonstiger Infrastruktur geprüft, die einen Engpass für die Entwicklung der Dörfer entlang der Wegebaumaßnahmen darstellt, z.B. ganzjährige und saubere Trinkwasserversorgung, Abwasserentsorgung und Sanitäranlagen, sowie Bewässerung. Die Auslegung der baulichen Maßnahmen wird die erhöhten Heraus-forderungen durch den Klimawandel entsprechend berücksichtigen (Klimaresilienz). Die neue Programmphase wird Maßnahmen in den vier neuen Provinzen realisieren, die bereits in den letzten beiden Phasen regionaler Schwerpunkt waren. Diese sind die nordwestlichen Provinzen Banteay Meanchey, Otdar Meanchey, Battambang und Preah Vihear. Diese Provinzen wurden vom Partner vorgeschlagen und der Bedarf durch eine sozio-ökonomische Analyse im Rahmen einer Machbarkeitsstudie bestätigt. Auswahlkriterien waren u.a. Armut, Bevölkerungswachstum, Verfügbarkeit und Zustand der Wegeinfrastruktur, Auswirkungen des Klimawandels, Zugang zu Märkten, Schulen und Gesundheitsstationen. In zwei der vier Provinzen (Banteay Meanchey, Otdar Meanchey) ist auch die deutsche TZ mit einer neuen Phase des RED- Programms aktiv. Auch nach Abschluss aller Maßnahmen der letzten RIP - Phasen ist der Bedarf an verbesserter ländlicher Infrastruktur in diesen Provinzen noch immer hoch. Damit fügt sich das Vorhaben konsistent in die Zielsetzung der nationalen kambodschanischen Strategie zur Entwicklung des ländlichen Raums ein.
Um Nachhaltigkeit weiter zu verbessern und die Kapazitäten zusätzlich zu stärken, wird das zuständige Ministry for Rural Development (MRD) durch eine begleitende A&F Maßnahme i.H.v. 0,8 Mio. EUR unterstützt. Der bereits in den letzten Phasen unterstützte Aufbau und Anwendung eines modernen und rechnergestützten Instandhaltungsmanagementsystems wird im Rahmen der A&F-Maßnahme weiter fortgeführt. Weiterhin wird die Fortbildungsmaßnahme die im MRD für Wegeinstandhaltung zuständige Abteilung sowie den Aufbau des professionellen Betriebs eines aus Eigenmitteln finanzierten Materialprüflabors unterstützen. Schließlich unterstützen sowohl die A&F-Maßnahme als auch die Investition die personelle Kapazität des Trägers in Phnom Penh und in den Projektprovinzen in den Bereichen Projektmanagement, Klimawandelanpassung und Instandhaltung.
Der genaue Maßnahmenumfang wird bei örtlicher Prüfung untersucht und mit den kambodschanischen Partnern abgestimmt. Zur Finanzierung der Maßnahmen wird zunächst ein FZ-Zuschuss von 5,1 Mio. EUR vorgeschlagen. Da der erwartete Bedarf an ländlicher Infrastruktur in den Zielprovinzen voraussichtlich deutlich höher liegt, wird eine Vorratsprüfung über investive Maßnahmen im Umfang von 20 Mio. EUR vorgeschlagen.

Land / Region / Institution Kambodscha
Nummer 33769
Schwerpunkt Transport und Kommunikation
Sektor 43040 - Ländliche Entwicklung
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 5,7 Mio. EUR
Status abgeschlossen
Auftraggeber BMZ
Projektpartner MINISTRY OF RURAL DEVELOPMENT
Zuständige Abteilung Ostasien und Pazifik

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: