Ländliches Infrastrukturprogramm VII (RIP VII)

Das Vorhaben "Ländliches Infrastrukturprogramm VII" ist Teil des Programms "Rural Infrastructure Development for Cambodia (RID4CAM)".
RID4CAM wird vom kambodschanischen Ministerium für ländliche Entwicklung (Ministry for Rural Development) umgesetzt und zielt darauf ab, die Lebensbedingungen der ländlichen Bevölkerung in den Projektregionen zu verbessern und ihre Klimaresilienz zu stärken. Die Verbesserung des ganzjährigen Zugangs zu Märkten, Schulen, Gesundheitszentren und öffentlicher Verwaltung steht dabei im Zentrum des Vorhabens. Den sich in den letzten Jahren verstärkenden Beeinträchtigungen durch Unwetter und starke Niederschläge wird durch besondere Berücksichtigung der Anpassung an den Klimawandel Rechnung getragen. Als Nachfolgeprojekt des Ländlichen Infrastrukturprogramms (RIP) leistet RID4CAM einen weiteren Beitrag zur wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung sowie zur Armutsminderung der ländlichen Bevölkerung. Dafür stellt die KfW mit Hilfe des BMZ ein zinsverbilligtes Darlehen von 30 Mio. EUR bereit, die französische Agence française de développement (AFD) trägt im Rahmen der Mutual Reliance Initiative (MRI) einen Kredit von 50 Mio. EUR bei. Darüber hinaus fließen von deutscher Seite 7,1 Mio. EUR Zuschussmittel des BMZ sowie von Seiten der EU weitere 8,8 Mio. EUR Zuschussmittel aus dem EU-Asian Investment Fond (AIF) ein. Der überwiegende Teil der RID4CAM-Investitionen soll in den klimaresilienten Ausbau ländlicher Wege fließen, wobei die Kreditfinanzierung vorrangig für strategisch wichtige, bituminierte Straßen (ca.550 km), die deutschen Zuschussmittel für ergänzende Laterit- oder Schotterstraßen eingesetzt werden. Die Auswahl der strategischen Wege erfolgt in Abstimmung mit dem von der AFD finanzierten Vorhaben "Water Resources Management and Agro-ecological Transition for Cambodia" (WAT4CAM). Die mit dem neuen Programm finanzierten Wege in der Umgebung von WAT4CAM-Bewässerungssystemen ermöglichen den ländlichen Produzenten einen ganzjährigen zeit- und kostengünstigen Zugang zu Produktionsmitteln und Absatzmärkten. Insgesamt bilden die beiden Vorhaben in Verbindung mit anderen Entwicklungsvorhaben in der Region (z.B. Projekte der GIZ und IFAD) einen integrierten Ansatz zur Entwicklung größerer landwirtschaftlicher Gebiete. Aus dem EU-Beitrag wird multisektorale kommunale Infrastruktur (z.B. kleine Wasserversorgungssysteme, kleinere Zufahrtsstraßen zu Feldern, Lager und Trockenräume) für die an den Projektstraßen gelegenen Gemeinden sowie begleitender Kapazitätsaufbau für Betrieb und Unterhaltung der Infrastruktur in den Projektgemeinden und beim Träger finanziert. RID4CAM wird in den fünf Provinzen Battambang, Siem Reap, Preah Vihear, Kampong Thom und Kandal umgesetzt.

Land / Region / Institution Kambodscha
Nummer 37330
Schwerpunkt Transport und Kommunikation
Sektor 43040 - Ländliche Entwicklung
USV-Kategorie B+
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 7,1 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner MINISTRY OF RURAL DEVELOPMENT
Zuständige Abteilung Ostasien und Pazifik

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: