Nachhaltige Stadtentwicklung - Urbane Mobilität

Ziel des als offenes Programm konzipierten Vorhabens ist die Stärkung der Nachhaltigkeit von Systemen des öffentlichen Nahverkehrs in ausgewählten brasilianischen Stadt- und Metropolregionen. Über die staatliche brasilianische Entwicklungsbank BNDES werden besonders klimawirksame und nachhaltige Systeme des öffentlichen Nahverkehrs finanziert. Der BNDES hat die Kreditmittel an die privaten Betreiber der Systeme des öffentlichen Nahverkehrs weitergeleitet. Die beiden geförderten Projekte sind die "VLT Carioca" - das Straßenbahnsystem in Rio de Janeiro - und die "Metro Bahia" - das Metrosystem in Salvador de Bahia. Die BNDES ist Darlehensnehmer und Programmträger. Zielgruppe des Vorhabens ist die brasilianische Bevölkerung, v.a. die Nutzer der VLT Carioca und Metro Bahia und Bewohner der Städte Rio de Janeiro und Salvador de Bahia. Komplementär zur Finanzierung der Transportsysteme wurde die BNDES bei der Anwendung und Weiterentwicklung eines Tools zur Ermittlung und zum Monitoring von Klimawirkungen von Verkehrsprojekten und bei der Ausarbeitung eines Technologieleitfadens zur Auswahl von Transportmitteln in brasilianischen Mittelstädten für das brasilianische Städteministerium unterstützt. Das Vorhaben unterstützt Brasilien bei einer effizienteren Nutzung von Energieressourcen und trägt damit zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zum globalen Klimaschutz bei. Es ordnet sich damit in die Zielstruktur der deutschen Zusammenarbeit für nachhaltige Entwicklung mit Brasilien im Schwerpunkt Energie ein.

Land / Region / Institution Brasilien
Nummer 33377
Schwerpunkt Transport und Kommunikation
Sektor 21010 - Verkehrspolitik und Verwaltung
Finanzierungsinstrument Entwicklungskredit
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 265 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner BANCO NACIONAL DE DESENVOL- VIMENTO ECONOMICO E SOCIAL
Zuständige Abteilung Lateinamerika und Karibik

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: