Nachhaltiges Ressourcenmanagement in Kamerun

Als Teil des EZ-Programms "Nachhaltiges Ressourcenmanagement in Kamerun" zielt das Vorhaben auf die Erhaltung von hochwertigen Ökosystemen und zur Verbesserung der Lebensbedingungen der Bevölkerung (Oberziel) über eine nachhaltige Wald- und Wildtierbewirtschaftung in der Südwestregion Kameruns durch die Betroffenen, insbesondere der ärmeren Teile der lokalen Bevölkerung (Projektziel).
Die Maßnahmen betreffen vor allem die Unterstützung des kollaborativen Managements der Schutzgebiete Mt. Cameroun, Korup, Takamanda und Banyang Mbo mit Fokus auf eine verbesserte Überwachung und verstärkte Durchsetzung der geltenden Nutzungsregeln, die Verbesserung der sozio-ökonomischen Infrastruktur in den Interventionszonen und die Förderung von einkommensschaffenden Maßnahmen der lokalen Bevölkerung. Die Zielgruppe des Vorhabens ist die im Umland der Schutzgebiete, der Forstkonzessionen sowie der Gemeinde- und Dorfwälder lebende Bevölkerung. Für positive Wirkungen auf die globalen Güter "Biodiversität" und "Klima" besteht weltweites Interesse.
Programmträger ist die Regionaldelegation des "Ministry for Forestry and Wildlife" (MIN-FOF), die von einem internationalen Consultant bei der Umsetzung des Programms unterstützt wird. Das Vorhaben wird in Zusammenarbeit mit dem WWF (World Wide Fund for Nature) und WCS (Wildlife Conservation Society) durchgeführt.
Die Kosten der Programmergänzung belaufen sich auf 15,0 Mio. EUR, die vollständig aus FZ-Mitteln finanziert werden. Die Laufzeit beträgt voraussichtlich 4 Jahre.

Land / Region / Institution Kamerun
Nummer 35987
Schwerpunkt Umwelt und Klima
Sektor 41030 - Biodiversität
USV-Kategorie B
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 15 Mio. EUR
Status abgeschlossen
Auftraggeber BMZ
Projektpartner MINISTÈRE DES FORÊTS ET DE LA FAUNE
Zuständige Abteilung Zentralafrika

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: