Netzausbau und Integration Erneuerbarer Energien

Das FZ-Vorhaben umfasst den landesweiten Zubau und die Modernisierung von Übertragungs- und Verteilungsinfrastruktur im südafrikanischen Stromnetz. Das Vorhaben ist Teil des umfassenden Netzausbauprogramms des Stromversorgers Eskom. Die FZ-Maßnahmen fokussieren sich auf den Teil der geplanten Netzinfrastruktur, der zur Integration des aus erneuerbaren Energien (EE) gewonnenen Stroms sowie zur Stärkung des Verbundnetzes benötigt wird. Über die Finanzierung dieser Infrastruktur wird die südafrikanische Regierung in der Umsetzung ihrer Strategie zum Ausbau der EE und damit in der Erreichung ihrer ambitionierten Klimaziele unterstützt.

Das Modulziel besteht darin, mit der Anbindung der erneuerbaren Energien an das südafrikanische Verbundnetz zu einer klima- und umweltverträglichen, zuverlässigen und kosteneffizienten Stromversorgung beizutragen. Damit leistet das FZ-Vorhaben einen Beitrag zur Erreichung des EZ-Programmziels, das den deutschen Beitrag zur Verbreitung und Nutzung regenerativer Energiequellen und Effizienzmaßnahmen umfasst. Damit soll die Energiesicherheit des Landes nachhaltig verbessert und das wirtschaftliche Wachstum klimafreundlich gestaltet werden. Über die Reduzierung von Netzverlusten und den Anschluss privater EE-Stromerzeugung ermöglicht das FZ-Vorhaben die Senkung von CO2-Emissionen von jährlich bis zu 1,83 Mio. Tonnen im Vergleich zum "business-as-usual scenario".

Direkte Zielgruppe des Vorhabens sind die aktuell oder zukünftig an das Stromnetz angeschlossenen privaten Stromerzeuger (Independent Power Producer, IPPs). Darüber hinaus profitieren die privaten und kommerziellen Stromverbraucher des Landes von der sicheren und klima- und umweltfreundlichen Versorgung.

Die Netzausbauplanung (2013 bis 2022) des staatlichen südafrikanischen Energieversorgers Eskom sieht einen Investitionsbedarf von rd. 15 Mrd. USD vor. Davon entfallen alleine 3 Mrd. USD auf die Integration von Strom aus erneuerbaren Energien in das Verbundnetz. Mit dem FZ-Beitrag von bis zu 100 Mio. USD werden kurzfristig benötigte Maßnahmen zur Stärkung des Netzes sowie zur Anbindung erneuerbarer Energien finanziert.

Darlehensnehmer und Projektträger ist die Eskom Holdings SOC Ltd. Die Republik Südafrika stellt eine vollumfängliche Staatsgarantie für die Transaktion.

Land / Region / Institution Südafrika
Nummer 38963
Schwerpunkt Energie
Sektor 23630 - Stromübertragung, -verteilung u. Speicher
Finanzierungsinstrument Entwicklungskredit
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 85,47 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner ESKOM HOLDINGS SOC LTD.
Zuständige Abteilung Südliches Afrika

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: