Photovoltaikkraftwerk Noor IV
Die FZ-Maßnahme umfasst die Errichtung des Photovoltaikkraftwerks Noor IV am Standort Ouarzazate in Marokko mit einer installierten Leistung von rund 70 MW. Es handelt sich um das erste Photovoltaik-Großkraftwerk in Marokko. Im Rahmen des marokkanischen Solarplans verhält sich das Vorhaben als Teil des "Solarkomplexes Ouarzazate" komplementär zu den von der FZ ko-finanzierten Solarthermiekraftwerken am gleichen Standort.
Die geschätzten Gesamtkosten des Photovoltaikkraftwerks inkl. Erschließungs- und Anbindungsinfrastruktur betragen rund 80 Mio. EUR. Der FZ-Beitrag besteht aus einem mit Geldern der "Initiative für Klima-und Umweltschutz" (IKLU) zinsverbilligten Darlehen in Höhe von 60 Mio. EUR.
Nach der kommerziellen Inbetriebnahme 2017 sollen jährlich mindestens 119 GWh Strom erzeugt werden und rund 56.000 t CO2 pro Jahr eingespart werden. Das Vorhaben leistet somit einen signifikanten Beitrag dazu, die an das marokkanische Stromnetz angeschlossenen Haushalte, öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen sicher und klimafreundlich mit Strom zu versorgen (EZ-Programmziel).
Projektträger und Kreditnehmer ist wie bei den Vorgängervorhaben die öffentliche Agentur für Solarenergie, Masen (Moroccan Agency for Sustainable Energy). Die Durchführung und der Betrieb erfolgen im Rahmen einer Public-Private-Partnership (PPP) durch eine Projektgesellschaft, die Masen mit dem per Ausschreibung ermittelten privaten Konsortium gegründet hat.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezILD
Link kopieren Link kopiert