Produktive Nutzung Erneuerbarer Energien
Im Rahmen der FZ-Maßnahme "Programm zur Produktiven Nutzung Erneuerbarer Energien" sollen dezentrale Systeme zur Stromgewinnung aus Solarenergie, Biogas und Biomasse gefördert werden, die für Einkommen schaffende Energiedienstleistungen ausgelegt sind. Dadurch soll ein Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung und zur Verbesserung der Lebensbedingungen in den ländlichen Regionen Bangladeschs geleistet werden sowie zum globalen Klimaschutz durch die Vermeidung von Treibhausgasemissionen.
Zielgruppe des Vorhabens sind Projektsponsoren produktiver Anwendungen Erneuerbarer Energien, wie zum Beispiel photovoltaisch betriebener Bewässerungspumpen, Betreiber von Inselstromnetzen oder Biogasanlagen in Hühnerfarmen. Indirekte Zielgruppe sind somit auch die Endnutzer der Energiedienstleistungen, beispielsweise Landwirte, Kleinbetriebe und private Haushalte.
Die Gesamtkosten des Programms betragen in etwa EUR 83 Mio. Der Finanzierungsbeitrag der FZ hierzu umfasst Zuschussmittel in Höhe von EUR 10,5 Mio. Die Zuschussmittel werden vornehmlich für Baukostenzuschüsse genutzt, die zusätzlich zum Eigenkapital der Projektsponsoren und Fremdkapital durch den Programmträger IDCOL die Investitionen ermöglichen.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezG-L
Link kopieren Link kopiert