Programm Abfallmanagement

Das Vorhaben sieht die Einführung eines umweltverträglichen, ressourcenschonenden und wirtschaftlich tragfähigen, integrierten Abfallwirtschaftssystem in den Provinzen Arequipa, Tacna und Coronel Portillo vor. Projektträger ist das peruanische Umweltministerium (MINAM), Partner bei der Durchführung vor Ort sind die Provinz- und Distriktverwaltungen. Die Investitionskomponente umfasst je Standort den Bau von Abfalldeponien, Sortieranlagen, Kompostieranlagen, Transferstationen (zwei in Arequipa und eine Tacna), sowie die Beschaffung von Sammelcontainern- und Fahrzeugen zur Verbesserung der Abfallsammlung. In Arequipa ist zudem eine mechanisch-biologische Abfallbehandlungsanlage (MBA) geplant. Das Vorhaben unterstützt die peruanische Regierung in ihren Bemühungen, 100 % der gesammelten Abfälle in Peru einer umweltgerechten Entsorgung und Verwertung zuzuführen. Über die Begleitmaßnahme (BM) sind zudem Personalunterstützungsmaßnahmen für die Provinz- und Distriktverwaltungen und die Durchführungseinheit des MINAM vorgesehen. Die BM soll auch zur Erhöhung der Kostendeckung durch Abfallgebühren beitragen. Außerdem sollen Sensibilisierungsmaßnahmen zu Abfalltrennung und zur Akzeptanz des neuen Abfallwirtschaftssystems bei der lokalen Bevölkerung durchgeführt werden. Somit wird das Bestreben des peruanischen Umweltministeriums, Abfalltrennung in den Haushalten einzuführen (Ley de Gestión Integral de Residuos Sólidos, Mai 2020) und Recycling zu fördern, unterstützt. Über die ordnungsgemäße Entsorgung auf Abfalldeponien wird durch die Einsparung von Treibhausgasemissionen zur Erreichung der peruanischen Klimabeiträge beigetragen.

Umwelt- und Sozialverträglichkeit

folgt

Land / Region / Institution Peru
Nummer 30319
Schwerpunkt Wasser und Abfall
Sektor 14050 - Abfallwirtschaft und -entsorgung
USV-Kategorie B
Finanzierungsinstrument Entwicklungskredit
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 52,269 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner MINISTERIUM DEL AMBIENTE/MINAM DIR. GENERAL DE CAMBIO CLIMATI
Zuständige Abteilung Lateinamerika und Karibik

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: