Regionale Ruzizi Wasserkraftwerke

Die Region der Großen Seen wird in ihrer sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung von einem gravierenden Mangel an moderner Energie behindert. Die nationalen Strommärkte sind durch unzureichende Stromversorgung und schlechte Netzinfrastruktur einerseits und hohe Erzeu-gungskosten und ungünstige strukturelle Rahmenbedingungen anderseits gekennzeichnet. Im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRC), insbesondere in den Provinzen Nord- und Süd Kivu, ist die Situation zusätzlich verschärft, da die Region nicht an das nationale Verbund-netz angeschlossen ist. Durch den Bau des Wasserkraftwerks (WKW) Ruzizi III am gleichnami-gen Grenzfluss wollen die drei Anrainerstaaten Ruanda, Burundi und die DRC diesem Hemmnis begegnen. Das WKW Ruzizi III wird über eine Projektgesellschaft, die Ruzizi III Energy Limited (REL) umgesetzt. Unter der Federführung der Regionalorganisation EGL (Energie des Grands Lacs) soll der Bau des WKW Ruzizi III als Public Private Partnership (PPP) unter maßgeblicher Beteiligung eines privaten Investors über eine Projektgesellschaft, die Ruzizi Energy Limited (REL) umgesetzt werden. Die Gesamtkosten für den Bau des WKW Ruzizi III werden auf etwa 795 Mio. USD (ca. 736 Mio. EUR) geschätzt. Die Finanzierung erfolgt vor allem durch bi- und multilaterale Entwicklungsbanken. Die FZ unterstützt das regionale Vorhaben mit einem FZ-Zuschuss an Burundi i.H.v. 14,5 Mio. EUR.

Durch den Bau bzw. die Rehabilitierung der WKW wird sich die in der Region verfügbare Strommenge deutlich erhöhen und es wird ein Beitrag zu einer kosteneffizienten und umwelt-freundlichen Stromversorgung in der Region geleistet (Projektziel). Zielgruppe des Vorhabens sind die Stromkonsumenten in Ruanda, Burundi und dem Ostkongo, die von einer verbesserten Stromversorgung und niedrigeren Erzeugungskosten profitieren werden.

Land / Region / Institution Burundi
Nummer 27100
Schwerpunkt Energie
Sektor 23220 - Wasserkraftwerke
USV-Kategorie A
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber Weltbank - IDA/IBRD
Deutscher Finanzierungsbeitrag 14,5 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner EGL ENERGIE DES GRANDS LACS
Zuständige Abteilung Zentralafrika

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: