SFD - Resilienzprogramm beschäftigungsintensive Maßnahmen Phase V

Bei dem Projekt handelt es sich um die fünfte Phase des "Resilienzprogramms beschäftigungsintensive Maßnahmen" (LIWP). Es ist Teil der Sonderinitiative zur Stabilisierung und Entwicklung in Nahost und Nordafrika (SI MENA), die im Jahr 2014 vom BMZ ins Leben gerufen wurde.

Die Mittel dieses Vorhabens werden über den FZ-Partner "Social Fund for Development" (SFD) im Jemen mittels der "Cash-for-Work"-Methode umgesetzt und sind für arbeitsintensive Maßnahmen mit einem Lohnanteil von mindestens 55 % vorgesehen. Ziel der FZ-Maßnahme ist es, in der gegenwärtigen Krise einen Beitrag zur Stabilisierung des Jemen und zur Verbesserung der Resilienz armer Bevölkerungsgruppen in ländlichen Gebieten des Landes zu leisten. Durch die armutsorientierte Bereitstellung von Basisinfrastruktur in verschiedenen Sektoren (wie bspw. Latrinen, Regenwasserauffangsysteme, ländliche Wege, Rehabilitierung von landwirtschaftlichen Nutzflächen) leistet der SFD einen wesentlichen Beitrag zur Linderung der Folgen der politischen Krise für die Zielgruppe und trägt somit zur wirtschaftlichen und sozialen Stabilisierung im Jemen bei.

Umwelt- und Sozialverträglichkeit

Das Projekt wurde gemäß der KfW-Nachhaltigkeitsrichtlinie in die Umwelt- und Sozialrisikokategorie "B" eingeordnet und kann potenziell leicht moderate negative Auswirkungen auf die Umwelt und die sozialen Bedingungen haben. Es handelt sich um kleine Baumaßnahmen, vorwiegend Rehabilitierungen und teilweise Erweiterungen von Standorten z.B. beim Neubau von Latrinen und Bewässerungskanälen. Typische Umweltauswirkungen, die während der Bauphase des Projekts zu erwarten sind, betreffen z.B. Lärmentwicklung, leichte Umweltverschmutzungen und Anfall von Abfällen. Alle Auswirkungen beschränken sich auf den Bereich des direkten Projektgebietes und sind reversibel. Zudem können Risiken im Zusammenhang mit dem Arbeitsschutz auftreten. Das Thema Landrechte sollte grundsätzlich auch mit bedacht werden, hat sich als Risiko bisher aber in den Vorgängerphasen nicht materialisiert. Auch sind keine Fälle aus der Vergangenheit bekannt (das Vorhaben startet bereits in die 5. Phase) bei denen es zu Umsiedlungen kam. Der SFD wird für das Vorhaben seinen bestehenden Beschwerdemechanismus und Stakeholder Engagement Plan anwenden. Zudem verfügt der SFD auch bereits über ein Environmental and Social Management Framework. Weitere Geber wie z.B. die Weltbank (Umsetzung über UNDP) finanzieren ebenfalls Maßnahmen über das Programm, was die Einhaltung von USVP-Standards insgesamt stärkt. Das Thema Arbeitsschutz wird auch bei Field Visits durch Third Party Monitoring Consultants und dem lokalen Büro der KfW berücksichtigt.

Land / Region / Institution Jemen
Nummer 48266
Schwerpunkt Friedensentwicklung und Krisenprävention
Sektor 16020 - Beschäftigungsmöglichkeiten
USV-Kategorie B
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 12,6 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner SOCIAL FUND FOR DEVELOPMENT
Zuständige Abteilung Nahost

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: