Shaanxi Green Intelligent Transport and Logistics Management Demonstration Project

Mit dem Vorhaben sollen Maßnahmen zur Entwicklung und Umsetzung intelligenter (grüner) Transport- und Logistikkonzepte in der zentralchinesischen Provinz Shaanxi finanziert und umgesetzt werden. Es wird als Kofinanzierung mit der Asiatischen Entwicklungsbank ADB durchgeführt und trägt zur Umsetzung der mit dem BMZ vereinbarten Fokussierung der Finanziellen Zusammenarbeit (FZ) mit China auf den Schutz globaler öffentlicher Güter bei.

Aus dem FZ Förderkredit der KfW über 180 Mio. EUR sollen der Aufbau einer umfassenden, integrierten und innovativen IT-Plattform, der Bau von Logistikzentren (Kühl- und Lagerhäuser) sowie damit verbundene technische Komponenten zur Prozessoptimierung und Energieeinsparung (Beleuchtungs-, Kühl-, Transport- und Kommunikationsausrüstung) und damit verbundene Schulungs- und Beratungsleistungen finanziert werden.

Mit dem Vorhaben sind positive Umwelteffekte und insbesondere signifikante C02-Einsparungen verbunden. Insgesamt umfasst das mit den neuen in und um Xi'an entstehenden Logistikzentren verbundene Konzept neun unterschiedliche Komponenten, die allesamt auf eine Reduzierung des Energieeinsatzes abzielen. Das Vorhaben hat Demonstrationscharakter für weitere Standorte in Shaanxi selbst, aber auch in anderen Provinzen Chinas.

Umwelt- und Sozialverträglichkeit

Für jede der Projektkomponenten wurden Umweltverträglichkeitsprüfungen nach den Standards der ADB durchgeführt (diese werden entsprechend der Nachhaltigkeitsrichtlinie der KfW Entwicklungsbank als vereinbar bzw. gleichwertig mit den akzeptierten Standards der Weltbank angesehen). Diese Prüfungen beinhalten umfassende Untersuchungen zu Umwelt- und Sozialrisiken und - auswirkungen während der Bau- und Betriebsphase und geben ggf. angemessene Vermeidungs- bzw. Schutzmaßnahmen vor. Die nationalen Umweltstandards der VR China wurden von der KfW im Jahr 2017 im Rahmen einer Studie untersucht und als angemessen bewertet. Die Überwachung der Einhaltung der nationalen gesetzlichen Anforderungen und der ADB-Safeguards erfolgt für das gesamte Vorhaben durch ein ADB-finanziertes, spezialisiertes Consulting-Team. Darüber hinaus erfolgt eine umfangreiche Trägerunterstützung durch externe Consultants. Von dem Vorhaben sind keine erheblichen negativen Umweltauswirkungen zu erwarten; vielmehr sind mit dem Projekt erhebliche positive Umweltwirkungen und insbesondere signifikante C02-Einspareffekte verbunden. Das Projekt umfasst Landerwerb sowie physische und wirtschaftliche Umsiedlungen. Hierfür wurde jeden Projektstandort ein Social Safeguard Due Diligence Report erstellt. Darin wurden auch die Abläufe der Umsiedlungen und Enteignungen auf ihre rechtmäßigen Umsetzungen überprüft. Die standardkonforme Abwicklung einzelner noch ausstehender Entschädigungen wird von einer unabhängigen externen Agentur überprüft.

Land / Region / Institution China
Nummer 44677
Schwerpunkt Transport und Kommunikation
Sektor 21020 - Straßenverkehrswesen
USV-Kategorie A
Finanzierungsinstrument Förderkredit
Weitere Geber Asian Development Bank (ADB)
Deutscher Finanzierungsbeitrag 180 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner FOREIGN CAPITAL UTILIZATION CENTER OF SPTD
Zuständige Abteilung Ostasien und Pazifik

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: