Stromversorgung Nord-West Tansania
Das Vorhaben zielt auf eine Verbesserung der Stromversorgung im Nord-Westen Tansanias und die Schaffung der Voraussetzungen für eine Anbindung an regionale Stromnetze und Erzeugungskapazitäten im Nord-Westen Tansanias (Maßnahmenziel) ab. Die Maßnahme trägt direkt zum EZ-Programmziel "Die Verbesserung der Energieversorgung basiert verstärkt auf Erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und der Integration in regionale Strommärkte" bei. Der entwicklungspolitische Nutzen des Vorhabens ist hoch:
1) Der Ausbau der Leitungsinfrastruktur ist eine Voraussetzung für den mittel- bis langfristig geplanten Anschluss an regionale Strommärkte und Erzeugungskapazitäten im Nordwesten (Burundi, Ruanda und Uganda) und im Süden (Mbeya), welche zu einer höheren Versorgungssicherheit und Netzstabilität führen wird. Es ist somit ein entscheidendes Bindeglied zur Schaffung eines Strommarktes in der Region der Großen Seen. Zwischenstaatlicher Stromhandel trägt dazu bei, die Nachfrage in den Ländern um den Viktoriasee sowie gleichzeitig in der gesamten ostafrikanischen Region (EAPP) mittel- und langfristig zu decken.
Ein wichtiger Aspekt ist die geplante Anbindung des Wasserkraftwerkes Rusumo Falls sowie perspektivisch weiterer WKW (z.B. Kakono) an das nationale Stromnetz, welche durch den Streckenabschnitt ermöglicht wird. Strom aus diesen Kraftwerken kann durch die Übertragungsleitung zu least cost Preisen in das nationale Stromnetz gespeist werden und kann somit der Versorgung über die Region hinaus dienen.
2) Die Übertragungsleitung ist eine weitere Ausbaustufe des nationalen Netzes und bildet die Grundlage der effizienten Stromversorgung des westlichen Teils der Region Mwanza sowie der Region Kagera, die bisher nicht an das nationale Netz angeschlossen ist. Die FZ-Maßnahme schafft die Voraussetzung für den Zugang zu effizienter Energie und hat positive Effekte für die gesamte Region (arme Privathaushalte, Kleinunternehmen und Grossabnehmer) und ist maßgebliche Bedingung für verbesserte wirtschaftliche Rahmenbedingungen und Strukturwandel. Gewerbliche Nutzer profitieren von billigerem Strom bei einer stark verbesserten Versorgungssituation und Netzstabilität, wodurch das wirtschaftliche Potenzial Nord-West Tansanias genutzt werden kann und Wachstum in der Region stimuliert wird. Die soziale Entwicklung wird durch die Versorgung sozialer Einrichtungen sowie durch die Versorgung von Haushalten in den ländlichen Gebieten gefördert.
3) Die geplante Übertragungsleitung ermöglicht perspektivisch, bestehende Diesel- und Schwerölkraftwerke zu ersetzen, den Bedarf für Backup-Generatoren und Anlieferungen von Diesel über LKWs von Dar es Salaam in den Nordwesten Tansanias zu reduzieren und damit positive CO2 Effekte zu erzielen.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezHYg
Link kopieren Link kopiert