TCX Concessional and Collateral Facility (TCXPCF)

The Currency Exchange Fund N.V. ("TCX"), Amsterdam, ist ein seit 2008 operativer Anbieter für Währungsabsicherungen.
Übergeordnetes entwicklungspolitisches Ziel der Maßnahme ist die Verbesserung des Zugangs von Kreditnehmern zu Lokalwährungskrediten sowie ein Beitrag zur Entwicklung der lokalen Währungs- und Kapitalmärkte.

Kreditnehmer in Schwellenländern mit Anlagen in lokaler Währung müssen sich oft zwischen zwei Alternativen für langfristige Finanzierungen entscheiden:
(1) Entweder sie finanzieren langfristige Vermögenswerte in lokaler Währung mit kurzfristigen Verbindlichkeiten in lokaler Währung, die somit ein Risiko wegen zeitlicher Inkongruenz bedeuten.
(2) Oder sie finanzieren diese Vermögenswerte mit langfristigen, harten Währungsverbindlichkeiten von internationalen Investoren, und haben so das Risiko des Währungsungleichgewichts.
Um die in Entwicklungsländer lokal finanzierenden Mikrofinanzinstitutionen, Banken und öffentliche Infrastruktur bei der Reduzierung dieser unerwünschten Marktrisiken zu unterstützen, bietet TCX Absicherungsprodukte für Lokalwährungsdarlehen in Ländern bzw. Währungen an, die auf der Liste der Empfänger öffentlicher Entwicklungshilfe des Entwicklungshilfeausschusses der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ("OECD"; bzw. dessen Ausschuss für Entwicklungshilfe ("DAC"). stehen. TCX ermöglicht so entwicklungspolitisch gewünschte Finanzierungen und deren zugrunde liegenden Geschäftsmodelle.

Die Mittel dieses Vorhabens stammen aus dem Externen Investitionsplan der Europäischen Union (External Investment Plan, EIP). Dieser sieht die Einrichtung des Europäischen Fonds für nachhaltige Entwicklung (European Fund for Sustainable Development, EFSD) als seine erste Säule neben der technischen Hilfe als seine zweite Säule und der Verbesserung des Investitionsklimas und der allgemeinen politischen Rahmenbedingungen in den Partnerländern als seine dritte Säule vor.
Mit dem EFSD sollen Investitionen, vorrangig in Afrika und der Europäischen Nachbarschaft, unterstützt werden, um zur Verwirklichung der in der Agenda 2030 der Vereinten Nationen (VN) für nachhaltige Entwicklung (im Folgenden "Agenda 2030") festgelegten Ziele für nachhaltige Entwicklung, vor allem der Beseitigung der Armut, und zur Umsetzung der Verpflichtungen im Rahmen der unlängst überarbeiteten Europäischen Nachbarschaftspolitik beizutragen.

Umwelt- und Sozialverträglichkeit

Beim Vorhaben handelt es sich um eine EU EFSD-Garantie für TCX (Niederlande) , welche ausschließlich Währungs- und Zinsänderungsrisiken in ODA anrechenbaren Ländern auf Grundlage eines Darlehensvertrags absichert. Obwohl dies per se keine E&S Auswirkungen hat, kann die Absicherung jedoch als "Finanzierungstrigger" wirken und indirekt die Finanzierung von Vorhaben mit möglichen Umwelt und Sozial (U&S) Risiken bei den Partnern auf den Weg bringen, wobei es sich dabei gemäß Aussagen von TCX und deren E&S-Guideline auch um Vorhaben mit hohen U&S Risiken handeln kann. Deshalb kategorisiert das KCUS TCX entsprechend der KfW FZ Nachhaltigkeitsrichtlinie als FI-A. TCX verfolgt das Ziel nachhaltig zu wirken und auch den U&S Standards seiner nachhaltig investierenden Investoren gerecht zu werden. Daher hat TCX 2019 Umwelt und Soziale Richtlinien erarbeitet.

Land / Region / Institution Alle Entwicklungsländer
Nummer 49598
Schwerpunkt Wirtschaft und Finanzsektor
Sektor 24030 - Finanzintermediäre des formellen Sektors
USV-Kategorie FI/A
Finanzierungsinstrument Garantie
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 18,497 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner THE CURRENCY EXCHANGE FUND N.V.
Zuständige Abteilung Beteiligungsfinanzierung

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: