UNRWA Libanon, Finanzierung von Nothilfemaßnahmen für syrische-palästin. Flüchtlinge u. aufnehmende Kommunen
Der seit 2012 andauernde Bürgerkrieg in Syrien hat massive Fluchtbewegungen in die Nachbarländer verursacht. Das Regionalvorhaben unterstützt Basisinfrastrukturvorhaben in den Nachbarländern Libanon, Jordanien, Irak, Türkei für die syrischen Flüchtlinge. Es ist davon auszugehen, dass bis auf weiteres keine Rückkehr der Flüchtlinge nach Syrien möglich ist.
Das Ziel der FZ-Maßnahme ist ein Beitrag zur Stabilisierung des Libanon und Verbesserung der Resilienz in der gegenwärtigen Krise durch die schnelle Verbesserung der Basisinfrastruktur, Schaffung von Beschäftigungsmöglichkeiten in den aufnehmenden Kommunen und Zugang der Flüchtlinge zu Bildung und nachhaltiger Wasser- und Sanitärversorgung, Kinderhilfsmaßnahmen Ernährungssicherung. Diese Sektoren werden in Direktleistung von spezialisierten UN-Organisationen verantwortet. Die Maßnahmen fokussieren auf Gebiete mit hoher Flüchtlingspräsenz. Zur Zielgruppe gehören sowohl syrische und palästinensische Flüchtlinge als auch die einheimische Bevölkerung in den aufnehmenden Kommunen.
Mit den o.g. Vorhaben wird der Finanzierungsbedarf von UNRWA (UN Relief and Works Agency for Palestine Refugees) im Libanon in Teilen finanziert. UNRWA unterstützt die palästinensischen Flüchtlinge mit dringend benötigten Soforthilfemaßnahmen, im Bereich Schulbildung und Gesundheitswesen.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezKKd
Link kopieren Link kopiert