UTE Windpark Juan Pablo Terra

Der FZ-Förderkredit (FöK) i.H.v. 60 Mio. EUR an die Administración Nacional de Usinas y Trasmisiones Eléctricas (UTE) dient zur Finanzierung des ersten größeren Windparks dieses staatlichen uruguayischen Energieversorgers . Er wird im Norden des Landes, in der Region Artigas, errichtet.
Der Windpark "Juan Pablo Terra" mit einer Gesamtkapazität von 67 MW zur Einspeisung in das nationale Verbundnetz stellt einen wichtigen Baustein für den angestrebten Ausbau der Erneuerbaren Energien im Rahmen der uruguayischen Energiewende dar.

Uruguay steht vor der Herausforderung, im Zuge seines Wirtschaftswachstums seine stetig steigende Stromnachfrage zu decken. Dabei verfügt das Land momentan über einen hohen Anteil an Wasserkraft, dessen Ausbaumöglichkeiten jedoch erschöpft sind. Zudem kommt es häufig zu Dürreperioden. Während dieser Zeiten einer niedrigen Wasserkraftproduktion ist das kleine Land verstärkt auf teure Stromimporte seiner Nachbarländer Argentinien und Brasilien angewiesen sowie auf seine bestehenden Kapazitäten thermischer Energieerzeugung. Letztere sind jedoch größtenteils veraltet und wenig effizient und daher mit hohen Kosten-, sowie Umwelt- und Klimawirkungen verbunden. Um seine Energieversorgung zu diversifizieren und noch umwelt- und klimafreundlicher aufzustellen hat das Land einen starken Ausbau seiner Windenergiekapazitäten begonnen. Im Rahmen der Implementierung der uruguayischen Energiestrategie 2008-2030 sollen bis Ende 2015 mind. 90% des Stroms aus Erneuerbaren Energien erzeugt werden ("uruguayische Energiewende"; Durchschnittswert 2009-2012: 64%).

Das mit dem Vorhaben verfolgte Ziel ist, über die Förderung des Ausbaus der Windenergie in Uruguay eine unabhängige und nachhaltige Energieversorgung sicherzustellen. Damit soll das Vorhaben zum übergordneten entwicklungspolitischen Ziel des globalen Klimaschutzes beitragen.

Folgende Projektwirkungen tragen zur Erreichung des Ziels der FZ-Maßnahme bei: Zum ersten wird durch den Bau des Windparks "Juan Pablo Terra" über eine Erhöhung des Anteils der Erneuerbaren Energien am Energiemix des Landes die Abhängigkeit Uruguays von Strom- und Brennstoffimporten verringert werden. Zum zweiten wird durch die Förderung der Windenergie im Land die Strompreisentwicklung besser kontrollierbar, was der Bevölkerung und der Wirtschaft zu Gute kommt. Und zum dritten wird durch die Windkraft eine umwelt- und klimafreundliche Technologie in Uruguay gefördert.

Land / Region / Institution Uruguay
Nummer 32367
Schwerpunkt Energie
Sektor 23240 - Windenergie (On-/Off-Shore)
Finanzierungsinstrument Förderkredit
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 60 Mio. EUR
Status abgeschlossen
Auftraggeber BMZ
Projektpartner ADMINISTRACION NACIONAL DE USINAS Y TRASMISIONES ELECTR.
Zuständige Abteilung Lateinamerika und Karibik

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: