Verbesserung der Energieversorgung in der Region der Großen Seen, Schaltanlage Kamanyola

Die Region der Großen Seen wird in ihrer sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung von einem gravierenden Mangel an moderner Energie behindert. Die nationalen Strommärkte sind durch unzureichende Stromversorgung und schlechte Netzinfrastruktur einerseits und hohe Erzeugungskosten und ungünstige strukturelle Rahmenbedingungen anderseits gekennzeichnet. Im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRC), insbesondere in den Provinzen Nord- und Süd Kivu ist die Situation zusätzlich verschärft, da die Region nicht an das nationale Verbundnetz angeschlossen ist. Durch den geplanten Bau neuer (Ruzizi III, perspektivisch Ruzizi IV) und der Rehabilitierung bestehender (Ruzizi I, II) Wasserkraftwerke (WKW) am Grenzfluss Ruzizi wollen die drei Anrainerstaaten Ruanda, Burundi und die DRC diesem Hemmnis begegnen.

Das hier vorgeschlagene Projekt beinhaltet die Finanzierung der zu den Ruzizi WKW zugehörigen - und ebenfalls regionalen - Infrastruktur. Diese umfasst den Bau der zum WKW Ruzizi III zugehörigen Schaltanlage, die Einrichtung eines regionalen Netzkontrollzentrums (sog. Dispatching Centre) mit der Aufgabe der Lastverteilung in der Region, sowie den Bau eines regionalen Wasserkoordinierungszentrums für die WKW Ruzizi I, II und III.

Die Gesamtkosten des Vorhabens betragen EUR 10,5 Mio. und werden von der FZ mit einem an die Communauté Economique des Pays des Grands Lacs (CEPGL) zugesagten FZ-Zuschuss (Afrika N.A.) in gleicher Höhe finanziert. Das Projekt wird unter der Federführung der Regionalorganisation EGL (Energie des Grands Lacs) in Abstimmung mit den drei nationalen Energieversorgern REG (Ruanda), REGIDESO (Burundi) und SNEL (DRC) sowie der Regionalorganisation NELSAP umgesetzt.

Projektziel ist eine verbesserte Versorgung der Bevölkerung Burundis, Ruandas und des Ostkongos mit kostengünstigem und umweltfreundlichem Strom aus Wasserkraft. Hierdurch wird ein Beitrag zur Erhöhung der Versorgungssicherheit, zur Reduzierung der Kosten der Energieversorgung und zur Vertiefung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit durch die Integration der regionalen Strommärkte geleistet (EZ-Programmziel). Zielgruppe des Vorhabens sind die Stromkonsumenten in Ruanda, Burundi und dem Ostkongo, die von einer verbesserten Stromversorgung und niedrigeren Erzeugungskosten profitieren werden.

Land / Region / Institution Communaute economique des pays des grands lacs
Nummer 31210
Schwerpunkt Energie
Sektor 23630 - Stromübertragung, -verteilung u. Speicher
USV-Kategorie A
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 10,5 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner EGL ENERGIE DES GRANDS LACS
Zuständige Abteilung Zentralafrika

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: