Verbundfinanzierungsvorhaben Solarkreditlinie über TKYB

Die Türkei ist mit ihrer wachsenden Bevölkerung und Wirtschaft ein wesentlicher Energiekonsument und Treibhausgasemittent in der Region und hat somit eine nicht unerhebliche Bedeutung für den globalen Klimaschutz. In der beim Pariser Klimaabkommen hinterlegten "Intended Nationally Determined Contribution" (INDC) hat sich die Türkei für den Solarsektor bis 2030 ein Ausbauziel von 30 GW gesetzt. Der Finanzierungsbedarf zur Erreichung dieser Ausbauziele ist groß. Mit dem Vorhaben "Solarkreditlinie über TKYB" sollen private Investitionen in erneuerbare Energien - insbesondere -Photovoltaik-Investitionen - umgesetzt und damit umweltfreundliche Stromerzeugung gefördert werden. Zu diesem Zweck stellt die KfW der türkische Entwicklungsbank TKYB (Türkiye Kalkinma ve Yatirim Bankasi A.S) eine Kreditlinie im Volumen von bis zu 45 Mio. EUR zur Verfügung (zinsgünstiger Entwicklungskredit über das türkische Finanzministerium).

Die staatliche Entwicklungsbank TKYB verfügt über viel Erfahrung bei der Finanzierung von Anlagen im Bereich erneuerbarer Energien. Diese Erfahrungen sollen nunmehr zusammengeführt werden, in dem sich die TKYB auf die Finanzierung mittelgroßer und kleiner Photovoltaik-Anlagen fokussiert. Der TKYB wird es somit ermöglicht günstige und langfristige Darlehen für Projekte im Bereich Stromerzeugung aus erneuerbare Energien / Photovoltaik bereitzustellen, so dass Projektentwickler in diesem Bereich vermehrt investieren können.

Ziel der Maßnahme ist es, einen Beitrag zu den Ausbauzielen der türkischen Energiepolitik im Bereich Photovoltaik, zum globalen Klimaschutz und zu einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum in der Türkei zu leisten. Die unmittelbare Zielgruppe des Vorhabens sind türkische private Investoren, die PV- Projekte durchführen und dazu Kredite aufnehmen. Die mittelbare Zielgruppe der entwicklungspolitischen Maßnahme sind alle an das Verbundnetz angeschlossenen Stromverbraucher. Privathaushalte, Unternehmen sowie Energieverbraucher im öffentlichen Sektor profitieren von einem größeren Stromangebot. Die türkische Bevölkerung profitiert durch die Verbesserung der Lebensbedingungen, durch geringere Umweltbelastung, eine stabile wirtschaftliche Entwicklung und einer geringeren Importabhängigkeit durch die Nutzung inländischer erneuerbare Energiequellen dauerhaft von dieser Maßnahme.

Land / Region / Institution Türkei
Nummer 46394
Schwerpunkt Energie
Sektor 23210 - Energieerzeugung, erneuerbare Quellen
USV-Kategorie FI/B
Finanzierungsinstrument Entwicklungskredit
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 45 Mio. EUR
Status abgeschlossen
Auftraggeber BMZ
Projektpartner TUERKIYE KALKINMA VE YATIRIM BANKASI A.S.
Zuständige Abteilung Südosteuropa und Türkei

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: