Wasserkraftwerk Ruzizi III

Die Region der Großen Seen wird in ihrer sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung von einem gravierenden Mangel an moderner Energie behindert. Die nationalen Strommärkte sind durch unzureichende Stromversorgung und schlechte Netzinfrastruktur einerseits und hohe Erzeugungskosten und ungünstige strukturelle Rahmenbedingungen anderseits gekennzeichnet. Im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRC), insbesondere in den Provinzen Nord- und Süd Kivu, ist die Situation zusätzlich verschärft, da die Region nicht an das nationale Verbundnetz angeschlossen ist. Durch den Bau des Wasserkraftwerks (WKW) Ruzizi III am gleichnamigen Grenzfluss wollen die drei Anrainerstaaten Ruanda, Burundi und die DRC diesem Hemmnis begegnen. Das WKW Ruzizi III wird über eine Projektgesellschaft, die Ruzizi III Energy Limited (REL) umgesetzt.

Unter der Federführung der Regionalorganisation EGL (Energie des Grands Lacs) soll der Bau des WKW Ruzizi III als Public Private Partnership (PPP) unter maßgeblicher Beteiligung eines privaten Investors über eine Projektgesellschaft, die Ruzizi Energy Limited (REL) umgesetzt werden. Die Gesamtkosten für den Bau des WKW Ruzizi III werden auf etwa 795 Mio. USD (ca. 736 Mio. EUR) geschätzt. Die Finanzierung erfolgt vor allem durch bi- und multilaterale Entwicklungsbanken. Die FZ unterstützt das regionale Vorhaben mit einem FZ-Zuschuss an Ruanda i.H.v. 15 Mio. EUR Der FZ-Beitrag soll über Ruanda an die Projektgesellschaft in Form von Fremdkapital weiter geleitet werden.

Durch den Bau bzw. die Rehabilitierung der WKW wird sich die in der Region verfügbare Strommenge deutlich erhöhen und es wird ein Beitrag zu einer kosteneffizienten und umweltfreundlichen Stromversorgung in der Region geleistet (Projektziel). Zielgruppe des Vorhabens sind die Stromkonsumenten in Ruanda, Burundi und dem Ostkongo, die von einer verbesserten Stromversorgung und niedrigeren Erzeugungskosten profitieren werden.

Umwelt- und Sozialverträglichkeit

Bei dem Vorhaben handelt es sich um das 206-MW-Wasserkraftwerksprojekt Ruzizi III und die 7 km lange 220-kV-Übertragungsleitung, das im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft von Ruzizi III Energy Limited (REL) entwickelt wurde. Aufgrund der potenziellen ökologischen und sozialen Auswirkungen, die mit großen Wasserkraftanlagen und Staudämmen verbunden sind, wurde das Projekt in die Kategorie A eingestuft und wird in Übereinstimmung mit der lokalen Gesetzgebung sowie den geltenden E&S-Standards der beteiligten internationalen Geber durchgeführt: AfDB, EIB, KfW, AfD, Weltbank und BBI. Im Jahr 2022 wurde eine umfassende Umweltverträglichkeitsprüfung (ESIA) durchgeführt, die die wichtigsten Sensibilitäten und erwarteten Auswirkungen identifiziert und alle Vermeidungs-, Minderungs- und Ausgleichsmaßnahmen in einem Environmental and Social Management Plan (ESMP) definiert. Die wichtigsten erwarteten Umweltauswirkungen betreffen aquatische Lebensräume und die biologische Vielfalt (keine signifikanten Auswirkungen auf Fische erwartet), Hydrologie, Geomorphologie und Sedimenttransport im Fluss. Der vorgeschlagene Landbedarf für das Projekt beläuft sich auf insgesamt 223,2 ha, wovon 2.387 Haushalte betroffen sein werden (hauptsächlich Landverlust), was durch die Umsetzung des Umsiedlungsaktionsplans, einschließlich Aktivitäten zur Wiederherstellung des Lebensunterhalts, angegangen wird. Dabei liegt der Schwerpunkt auf gefährdeten "Project Affected Persons" (PAPs). Seit Beginn des Projekts wurde eine Strategie zur Einbeziehung der Interessengruppen festgelegt und umgesetzt und bis heute ist kein Widerstand gegen das Projekt zu verzeichnen.

Land / Region / Institution Ruanda
Nummer 34056
Schwerpunkt Energie
Sektor 23220 - Wasserkraftwerke
USV-Kategorie A
Finanzierungsinstrument Zuschuss / Darlehen aus Haushaltsmitteln
Weitere Geber -
Deutscher Finanzierungsbeitrag 15 Mio. EUR
Status aktiv
Auftraggeber BMZ
Projektpartner RUZIZI III ENERGY LIMITED REL
Zuständige Abteilung Zentralafrika

Kontakt

Transparenz

Sollten noch Fragen offen gebieben sein, stehen wir gerne zur Verfügung: