Wiederaufbau des Gesundheitssystems
Die Zentralafrikanische Republik mit seinen knapp 5 Mio. Einwohnern ist eines der ärmsten Länder der Welt. Das Binnenland leidet seit Jahrzehnten unter zahlreichen gewaltsam ausgetragenen Konflikten und schwachen und ineffizienten Regierungen. Viele Menschen sind im Inneren auf der Flucht oder ins benachbarte Ausland geflüchtet. Die staatlichen Grunddienste sind in einem solch fragilen Umfeld kaum vorhanden. Das vorliegende Vorhaben soll im besonders vulnerablen Gesundheitssektor ansetzen: Einerseits ist die Instandsetzung von Gesundheitsstationen im ländlichen Raum (inkl. Ausrüstung, Wasser- und Stromversorgung) geplant und andererseits sollen Ausbildungseinrichtungen für Gesundheitspersonal in der Hauptstadt Bangui auf- und ausgebaut werden. Bei beiden Aktivitäten werden das internationale und das nationale Rote Kreuz/Rote Halbmond von der ZAR-Regierung mit der Umsetzung der Maßnahmen betraut. Ziel des Vorhabens ist die Verringerung der schwerwiegendsten Gesundheitsprobleme des Landes, wie z.B. der hohen Mütter- und Kindersterblichkeit. Dafür steht ein FZ-Beitrag von 11 Mio. EUR zur Verfügung.
Seite teilen
Um die Inhalte dieser Seite mit Ihrem Netzwerk zu teilen, klicken Sie auf eines der unten aufgeführten Icons.
Hinweis zum Datenschutz: Beim Teilen der Inhalte werden Ihre persönlichen Daten an das ausgewählte Netzwerk übertragen.
Datenschutzhinweise
Alternativ können Sie auch den Kurz-Link kopieren: https://www.kfw-entwicklungsbank.de/s/dezIeW
Link kopieren Link kopiert