Evaluierungsbericht 2021-2022
Begleiten - Bewerten - Lernen
Informieren Sie sich über die von der KfW evaluierten Projekte 2021-2022.

Evaluierungsbericht 2021-2022
Begleiten - Bewerten - Lernen
Informieren Sie sich über die von der KfW evaluierten Projekte 2021-2022.
Grußbotschaft von Vorständin Christiane Laibach
Video starten (Dauer: 4:10 Minuten)Begleiten
2023
Start des KfW Development Impact Lab
18
Rigorose Impact Evaluierungen

Wirkt der Waldschutz?
Oft lohnt ein zweiter, genauerer Blick. Was ist davon zu halten, wenn eine geschützte Fläche starke Waldverluste erleidet?
Weiterlesen
Das KfW Development Impact Lab: Ein Hub für rigorose Wirkungsevaluierungen in der KfW Entwicklungsbank
Was entwicklungspolitische Vorhaben tatsächlich bewirken, lässt sich nicht im Reagenzglas überprüfen. Mit unserem KfW Development Impact Lab nutzen wir rigorose Wirkungsevaluierungen, wo es Sinn macht und wir wertvolle Evidenz schaffen können.
WeiterlesenBewerten

Unser Streifzug durch Sektoren und Regionen
Wo lagen die Schwerpunkte unserer Evaluierungsarbeit in den letzten beiden Jahren? Hier ein kurzer Überblick, welche Vorhaben wir evaluiert haben, zu welchen Ergebnissen wir gekommen sind und welche Lessons Learnt wir mitgenommen haben.
Weiterlesen
Ein Blick in die Statistik
Evaluierungszeitraum 2021-2022 – wie viele Vorhaben wurden in den vergangenen zwei Jahren evaluiert, wie erfolgreich waren sie und um welches Projektvolumen geht es dabei?
Weiterlesen
Gender – wo wir noch genauer hinschauen
Gleichberechtigung fördern, das klingt einfach. Herausfordernd wird es in der Praxis. Deshalb nehmen Ex-post-Evaluierungen die Genderaspekte stärker unter die Lupe. Um zukünftig möglichst alle Potenziale in Vorhaben nutzen können, um Benachteiligungen zu verringern oder zu verhindern.
Weiterlesen
Welchen Mehrwert bieten Stiftungen in der Finanziellen Zusammenarbeit?
Stiftungen erfüllen entwicklungspolitische Aufgaben, helfen Finanzierungslücken zu schließen, wo niemand Verantwortung übernimmt. Aber wie genau funktionieren sie in der Finanziellen Zusammenarbeit? Wann machen Stiftungen besonders Sinn?
Weiterlesen84 %
Erfolgsquote insgesamt
2,63
Durchschnittsnote gesamt
Lernen
658
Lessons Learnt

Neues interaktives Wissenstool
Mit einem Klick Zugriff auf über 1.100 Evaluierungen – geht nicht? Doch. Wir haben unsere Evaluierungsergebnisse schlank und smart aufbereitet. Dies hilft, neue Vorhaben besser, effizienter und wirkungsvoller zu gestalten, Fehler zu vermeiden und vor allem: zu lernen und langfristig mehr Wirkung zu erzeugen.
Weiterlesen
Metaanalyse
Was macht ein FZ-Vorhaben erfolgreich? Ergebnisse einer Metaanalyse von mehr als 1.100 FZ-Projekten.
Weiterlesen