In Waben dargestellte Evaluierungskriterien: Relevanz, Kohärenz, Effektivität, Effizienz, Impact, Nachhaltigkeit

    Bewertungskriterien und Notenskala

    Bewertungskriterien

    Die Bewertung der Vorhaben im Rahmen der Ex-post-Evaluierungen erfolgt entlang der standardisierten internationalen Evaluierungskriterien des Entwicklungsausschuss der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD-DAC).

    Detaillierte Erläuterungen zu den Kriterien:

    Im Kreis dargestellte Evaluierungskriterien und eine Fragestellung zu jeweiligem Kriterium

    Notenskala für die Erfolgsbewertung

    Für die Erfolgsbewertung der Vorhaben werden je Kriterium Noten auf einer sechsstufigen Skala vergeben. Daraus wird eine Gesamtbewertung für den Erfolg der Vorhaben abgeleitet, die aus einer projektspezifisch zu begründenden Gewichtung der sechs benoteten Einzelkriterien gebildet wird. Die Stufen 1–3 der Gesamtbewertung kennzeichnen ein „erfolgreiches“, die Stufen 4–6 ein „nicht erfolgreiches“ Vorhaben. Dabei ist zu berücksichtigen, dass ein Vorhaben grundsätzlich nur dann als entwicklungspolitisch „erfolgreich“ eingestuft werden kann, wenn die Zielerreichung auf Outcome-Ebene („Effektivität“) und die Wirkungen auf Impact-Ebene („Übergeordnete entwicklungspolitische Wirkungen“) als auch die Nachhaltigkeit mindestens als „eingeschränkt erfolgreich“ (Stufe 3) bewertet werden.

    Grade scale shows a six-step rating of very successful to completely unsuccessful

    Weiterführende Informationen

    Nutzung von Daten

    Wirkungen evaluieren – unterschiedliche Datenquellen nutzen.

    Stichprobe und Erfolgsquote

    Wie messen wir den Erfolg der Finanziellen Zusammenarbeit?

    Das könnte Sie auch interessieren

    KfW Development Impact Lab

    Rigorose Impact Evaluierungen und Analysen ergänzen die Ergebnisse aus den Ex-post-Evaluierungen.

    Institutionelles Lernen

    One size does not fit all. Wie systematisches Lernen gefördert und genutzt wird.